TKMARS Funkklingel mit Kamera

Die TKMARS Funkklingel mit Kamera ist ein Billig-Produkt zum kleinen Preis. Als Funk Video Türsprechanlage hat sie viele Nachteile zur teureren Konkurrenz. Da sie aber dennoch die typischen Vorteile mitbringt, wie kabelloser Betrieb, einfache Installation und Bedienung und dabei sehr günstig zu haben ist, habe ich sie trotzdem in meinen Funk Sprechanlagen Vergleich mit aufgenommen. Zudem ist die Kundenzufriedenheit bei denen, die sich bewusst für die kabellose TKMARS Video Türklingel entschieden haben, gar nicht mal so niedrig. Aber lesen Sie im Folgenden selbst.

Features der TKMARS Funkklingel mit Kamera
TKMARS Funkklingel mit Kamera

  • Winkel: 170°
  • Auflösung: 640x480p
  • Frequenz: 2,4 GHz
  • Monitor inkl.: 4,3″ Farb-TFT-Monitor
  • Schnappschuss-Funktion: Fotos & Videos
  • Interner Speicher: bis zu 32-GB-Speicherkarte
  • Nachtsicht: Infrarot-LEDs
  • Komplett-Set
  • Schutzklasse: IP65
  • Kabelloser Betrieb
  • Außenstation: Akku 1000 mAh
  • Innenstation: Akku 400 mAh
  • Preis ab ca.: 69 Euro (Stand: 20.09.2024)

Preis & Verfügbarkeit*

Lieferumfang der TKMARS Funkklingel mit Kamera

TKMARS ist keine Marke, die mir bekannt ist. Es handelt sich wohl um Wholesale-Produkte auf China, denen ein neuer Name aufgeklebt wurde. Der Vorteil dabei ist der niedrige Preis und da es genug Kunden gibt, die damit zufrieden sind, möchte ich trotz allem diese Funk Sprechanlage vorstellen.

Die TKMARS Funkklingel mit Kamera kommt im Set mit fast allem, was man für den Betrieb braucht. Dazu gehört unter anderem die Türklingel mit Kamera, welche in ihrer Halterung bereits ein kleines Regendach integriert. Zudem die Innenstation, welche als Monitor mit Bedientasten kommt.

Für beide Stationen ist außerdem das Montagematerial enthalten. Dank des kabellosen Betriebs ist keinerlei Verkabelung notwendig. Neben der Bedienungsanleitung erhalten Sie zuletzt noch ein USB-Ladekabel. Ein passendes Netzteil ist nicht enthalten. Hier müssen Sie ein eigenes hernehmen.

Es gibt daneben noch eine alternative Version der TKMARS Funkklingel mit Kamera*, bei der eine andere Innenstation mit Antenne verwendet wird. Außerdem ist hier der Akku mit 1800 mAh etwas leistungsstärker.

Eigenschaften der TKMARS Funkklingel mit Kamera

Stromversorgung der TKMARS Gegensprechanlage

Die Anlage funktioniert komplett kabellos. Sowohl in der Funkklingel als auch in der Innenstation sind Akkus enthalten. Bei der Türstation handelt es sich um einen Akku mit 1000 mAh. Die Hersteller-Angaben für die Akku-Laufzeit sind dabei widersprüchlich. Einmal hält der Akku drei Monate im Standby-Modus, einmal heißt es, er hält nur einen Monat.

Die Innenstation dagegen hat nur eine kleine wiederaufladbare Batterie mit 400 mAh. Ihre Laufzeit ist nur kurz, sodass die Innenstation die meiste Zeit in der Nähe einer Steckdose platziert werden muss. Mit dem beiliegenden USB-Ladekabel und einem passenden Netzteil kann sie wiederaufgeladen werden.

Funkverbindung zwischen Türklingel und Innenstation

Da die TKMARS Funkklingel mit Kamera auf 2,4 GHz sendet, dürfte sie dieser Funkfrequenz entsprechend Reichweiten von bis zu 50 m im Freifeld erreichen (sofern es nicht durch andere Anwendungen wie WLAN zu Interferenzen kommt). Viele bisherige Kunden sprechen allerdings von recht kurzen Distanzen und einer schlechten Durchdringung, was natürlich mit den verwendeten Sender- und Empfänger-Komponenten zusammenhängen kann.

Die alternative Version mit anderer Innenstation erreicht mit integrierter Antenne minimal höhere Funkreichweiten. Jedenfalls sollten Sie vor der Inbetriebnahme auf eine vorteilhafte Platzierung achten. Metalle und massive Wände zwischen Funkklingel und Innenstation wirken sich negativ auf das Signal aus.

Die Funkklingel mit Kamera der TKMARS Funk Sprechanlage

Material und Maße der Video Funkklingel

Die Video Türklingel kommt in Grau/Schwarz und ist länglich mit runder Ober- und Unterseite. Dazu integriert die Halterung ein kleines Regendach, das das Kameraobjektiv ein wenig vor Tropfen schützt. Die Türklingel ist komplett aus Kunststoff und doch weist die TKMARS Funkklingel mit Kamera eine Schutzklasse von IP65 aus.

Damit sollte sie gut gegen Staub und Wasser geschützt sein. Als Montage kommt nur Aufputz infrage. Hierzu muss man die Maße der Funk Video Türsprechanlage von 4,4 x 12,7 x 2,6 cm³ berücksichtigen. Sie wird übrigens hochkant montiert.

Als weitere Charakteristik ist ein Klingelsymbol auf dem Klingeltaster eingedrückt. Dieser ist allerdings nicht beleuchtet. Zudem lässt die TKMARS Funk Sprechanlage ein Namensschild missen. Hier müssen Sie sich anderweitig behelfen.

Die Kamera der TKMARS Funk Sprechanlage

Als Auflösung der Kamera-Aufnahmen werden tatsächlich 1080p angegeben, was schon bemerkenswert wäre. Für die Wiedergabe auf dem Innenmonitor stehen allerdings nur 640 x 480 p zur Verfügung, was wohl eher der Videoqualität bei starkem Signal im Gebrauch entspricht.

Dazu bietet das Kameraobjektiv einen weiten Betrachtungswinkel von 170°. Hiermit sollten Sie alle relevanten Bereiche ins Blickfeld bekommen. Bei Nacht bietet die Funk Video Gegensprechanlage eine Infrarot-Nachtsicht. Allerdings habe ich in diesem Zusammenhang schon enttäuschte Meinungen gelesen, wonach ohne zusätzliche Beleuchtung nicht allzu viel zu erkennen ist.

Zusätzliche Funktionen

Anschlüsse wie für einen Türöffner fehlen. Somit wirkt die TKMARS Funkklingel eher wie eine Behelfs-Funksprechanlage für den temporären Gebrauch. Dafür ist Gegensprechen möglich. Der Besucher hört beim Klingeln auch draußen einen lauten Klingelton. Dies lässt sich anscheinend nicht abschalten.

Eine Schnappschuss-Funktion ist dafür enthalten. Hierbei macht die Kamera der Funkklingel eine Aufnahme vom Besucher, wenn dieser klingelt. Ähnlich der Goliath AV-VTF07 hängt die Art der Aufnahme dabei vom verwendeten Speicher ab. Sofern keine Speicherkarte eingelegt ist, werden Bilder, bei Vorhandensein einer Karte werden kurze 15-s-Videos gemacht.

Die Innenstation der TKMARS Funkklingel mit Kamera

Die Innenstation der TKMARS Funk Videosprechanlage kommt im passenden Grau mit einem schwarz umrandeten Bildschirm. Sie ist ebenfalls aus Kunststoff und besitzt vier Druckknöpfe für die Steuerung der Funktionen und der Navigation im Menü.

Der Bildschirm misst über die Diagonale 4,3 Zoll und reicht aus, um zu erkennen, wer sich vor der Tür befindet. Außerdem integriert die Funk Video Innenstation einen Speicher für bis zu 50 Bilder. Ist dieser voll, wird die älteste Aufnahme überschrieben. Wem das nicht genügt, der kann eine bis zu 32 GB große Speicherkarte einlegen.

Funktionen und Menü des Monitors

Die Funktionalität der TKMARS Funkklingel mit Kamera hält sich in Grenzen und so können Sie alles mit den vier Tasten unterhalb des Bildschirms steuern. Die ersten beiden Knöpfe Plus und Minus dienen nebenbei der Navigation im Menü. Daneben finden Sie eine Taste für das Menü und eine für die Rufannahme, wenn jemand geklingelt hat.

Sie können mit Besuchern sprechen und dabei das Kamerabild einsehen. Nachteil ist, dass der Kamerazugriff nur möglich ist, wenn jemand geklingelt hat und Sie den Anruf entgegengenommen haben. Ein manueller Kamerazugriff ist nicht vorgesehen. Das mag bei der alternativen Version mit anderer Innenstation* anders sein.

Kundenmeinungen zur TKMARS Funkklingel mit Kamera

Das ist es dann auch schon an Funktionalität bei der TKMARS Billig-Funksprechanlage. Dennoch sind die Bewertungen in Online-Shops von bisherigen Kunden im Schnitt positiv. Daraus schließe ich, dass die Anlage durchaus liefert, was versprochen wird, wenn auch nicht viel versprochen wird. Manchmal steht eben der preisliche Aspekt an vorderster Stelle.

Pro

  • Was eindeutig für die TKMARS Funkklingel mit Kamera spricht, ist der sehr niedrige Preis.
  • Dazu kommt die einfache Bedienung der kabellosen Video Gegensprechanlage.
  • Ohne komplizierte Verkabelung ist die Installation so einfach wie nur möglich.

Contra

  • Einige Kundenrezensionen lassen auf eine vergleichsweise geringe Funkreichweite schließen.
  • Außerdem klingelt die Außenstation laut mit – was sich dummerweise auch nicht abschalten lässt.
  • Qualitativ kann die Anlage einfach nicht mit etablierten deutschen oder europäischen Marken mithalten.
  • Ein Nachteil ist zudem, dass man nur Zugriff auf die Kamera erhält, sobald jemand geklingelt hat.
  • Bedenken werden des Weiteren im Zusammenhang mit dem fehlenden Diebstahlschutz geäußert.
  • Es kann auch zu Defekten kommen. So hat ein Kunde geschildert, wie sich das Menü aufgehängt hat.

Fazit

Als sehr rudimentäres mit geringer Funktionalität und qualitativen Mängeln kann die TKMARS Funkklingel mit Kamera nicht mit den führenden Modellen wie die Goliath AV-VTF07 mithalten. Dafürhalten muss ich allerdings den außerordentlich niedrigen Preis. So kann ich mir vorstellen, dass die Anlage als vorübergehende Lösung oder im Urlaub, wenn ein kleiner Preis Priorität hat, ihren Nutzen hat. Als langfristige Lösung empfehle ich eher die Goliath AV-VTF07 oder ein vergleichbares Modell aus meinen Funk Sprechanlage Top 10.

Preis & Verfügbarkeit*