Audiosprechanlage Top 10 – Die besten Türsprechanlagen

Audiosprechanlage Ritto Entravox 1841170

Die Grundform einer Gegensprechanlage ist die Audiosprechanlage, die durch Kabel verbunden ist. In der nachfolgenden Tabelle habe ich meine persönliche Top 10 für Sie verglichen. Dabei habe ich relevante Daten gegenübergestellt und auch die Kundenzufriedenheit bei namhaften Onlineshops wie Amazon oder Conrad einbezogen.

Audiosprechanlage Vergleich: Übersicht

Die Tabelle enthält Informationen über den Preis, die verwendete Technik und die Art der Installation der Gegensprechanlagen. Außerdem werden einige Funktionen wie Rufton Wechsel, Lautstärkeneinstellung und das Vorhandensein einer optischen Rufanzeige angegeben. Weitere Details zu den einzelnen Gegensprechanlagen finden Sie in den Produktbeschreibungen.

Die jeweilige Türsprechanlage gibt es meist im praktischen Set. Die Preise beziehen sich auf das Set für ein 1 Familienhaus. Diese bestehen meist aus Außenstation als Freisprecheinrichtung und einer Inneneinheit in Form von entweder einer Freisprecheinrichtung oder einem Haustelefon/bzw. Hörer. Manche enthalten außerdem einen Trafo für die Stromversorgung. Es ist aber auch möglich die Komponenten einzeln zu kaufen. Beispielsweise nur die Gegensprechanlage oder nur Zubehör. Möglich ist außerdem der Erwerb von Sets für ein 2-, 3-, oder 4 Familienhaus.

Je nach Budget und Bedürfnis kann sich die Bewertung der Einrichtungen stark unterscheiden. Deshalb habe ich auf eine Pseudo Bewertung, wie sie bei den meisten Verkaufsseiten vorhanden ist, verzichtet. Die Tabelle enthält sowohl sehr hochwertige und erfahrungsgemäß langlebige Audio Türsprechanlagen, als auch günstige, die z.B. als Übergangslösung herhalten oder einfach nur für den kleinen Geldbeutel gute Dienste erweisen können.

Die Verkabelung ist überwiegend als 2-Draht-Technik realisiert. Ältere Mehr-Draht-Techniken sind auch enthalten. Die Montage ist meist als Aufputz Montage zu bewerkstelligen. Unterputz Produkte sind bei der Audiosprechanlage eher die Ausnahme. Das vereinfacht den Anschluss, könnte jedoch in der Optik enttäuschen. Nichts desto Trotz bin ich mit dieser Liste sehr zufrieden, denn jede dieser Audiosprechanlagen bietet gute Qualität und dem Budget entsprechend guten Funktionsumfang.

Die Vergleichstabelle

Legrand 364232 Flex’One Audiosprechanlage

Die Legrand Flex’One Audio Türsprechanlage ist eine sehr hochwertige, stabile, optisch ansprechende und funktionelle Audiosprechanlage. Zudem basiert sie auf der vorteilhaften 2-Draht-Technik und wird im BUS-System installiert.

Egal, ob im Set 364232 mit Freisprecheinrichtung oder im Set 364231 mit Hörer-Innenstation – die Legrand Flex’One Audio kommt mitsamt BUS-Hutschienen-Netzteil. Beide Innenstationen haben ein modernes Äußeres, sind hochwertig und bieten diverse Funktionen und Anzeigen.

Die Tür-Gegensprechanlage der Legrand 364232 besteht aus Zamak und ist mit IP54 gegen das Wetter und mit IK10 gegen Vandalismus geschützt. Hiermit ist sie äußerst widerstandfähig. Namensschild und Klingeltaste sind beleuchtet. Zudem hat sie eine optische Rückmeldefunktion für die Besucher.

Die Innenstation Classe 100 A16E bei der Legrand 364232 Flex’One bietet dazu 16 verschiedene Rufton-Melodien und eine optische Rufanzeige. Sie besitzt außerdem fünf Sensortasten für die Grundfunktionen und vier weitere zur individuellen Belegung. Für Sehbehinderte Menschen gibt es eine taktile Hilfe.

Als funktionelle Besonderheit steht Ihnen bei der Legrand Flex’One Audio Türsprechanlage die Arztschaltung oder Türautomation auf Klingeln zur Verfügung. Dazu beherrscht sie eine Ruftonunterscheidung für den Etagenruf.

An die Legrand Audio Gegensprechanlage können Sie ein Zusatzläutwerk anschließen sowie natürlich einen Türöffner. Insgesamt können Sie die Anlage von Legrand auf bis zu zwei Türklingeln und fünf Innenstationen erweitern.

Der Preis der Legrand Türsprechanlage ist noch ein wenig günstiger als bei der Konkurrenz, obwohl sie keineswegs Qualität missen lässt. Daher kann ich ihr ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis attestieren. Lesen Sie alle Details, Vor- und Nachteile der Legrand 364232 Flex’One im ausführlichen Bericht nach >>

Telegärtner DoorLine Slim Audio Türsprechanlage

Die DoorLine Slim Audio Türsprechanlage gibt es in drei Farben: Schwarz, Anthrazit und Weiß. Ihre Frontplatte aus durchgehendem Glas mit den zwei Sensortasten als Klingeltaster und den beleuchteten Namensschildern macht einiges her. Die Türklingel ist zudem mit IP54 gut geschützt und kann sowohl Unterputz als auch Aufputz montiert werden.

Als Audiosprechanlage mit a/b-Schnittstelle kommt die DoorLine Slim Audio ohne Innenstation. Sie ist nämlich dafür entworfen, mit der Fritzbox, Speedport oder einer anderen Telefonanlage verwendet zu werden. Hierfür enthält die Gegensprechanlage einen TAE-Adapter sowie ein RJ11-Kabel. Mitsamt der Stromversorgung benötigt die Slim Audio für die Verdrahtung vier Adern.

Den Part der Inneneinheit übernimmt dann das Fritzfon oder ein anderes Haustelefon. Funktionen wie die optische Rufanzeige, Rufton und Änderung der Lautstärke sind daher von dem verwendeten Zubehör abhängig.

Der große Vorteil der DoorLine Slim Audio Türsprechanlage besteht dagegen aus den Funktionen, die im Verbund mit der TK-Anlage möglich werden. So erlaubt die Telegärtner Gegensprechanlage eine Apothekerschaltung, bei der Besucher eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen können.

Außerdem können Sie eine Rufweiterleitung einrichten. Für jeden Klingeltaster können Sie je zwei Telefonnummern hinterlegen, die auf ein Klingeln angewählt werden. So können Sie zum Beispiel auch vom Büro aus mit Besuchern kommunizieren.

Für den Anschluss eines elektrischen Türgongs und eines Türöffners ist ebenfalls gesorgt. Den Türöffner können Sie dann über das Haustelefon bedienen. Sie zahlen hierfür etwas mehr als für die Legrand 364232 Flex’One. Alle weiteren Details erfahren Sie im ausführlichen Bericht über die Telegärtner DoorLine Slim Audio >>

Ritto Entravox TwinBUS Audiosprechanlage

Die Ritto Entravox Audiosprechanlage von Schneider Electric hält sich schon lange als etabliertes Produkt auf dem deutschen Markt. Grund hierfür ist sicherlich ihre Zuverlässigkeit und Qualität. Zudem lässt sie sich dank TwinBUS-Technologie einfach installieren und erweitern.

Für die Entravox Außenstation werden keine Kennzahlen für die Schutzklasse angegeben. Jedoch ist angegeben, dass sie vandalismusgeschützt ist und wetterfest sollte sie auch sein. Das Gehäuse der Ritto Türsprechanlage ist aus Metall, sehr stabil und hat eine relativ flache Aufbauhöhe.

In Sachen Grundfunktionen überzeugt die Ritto Entravox Audiosprechanlage, denn sie bietet eine gute Audioqualität. Dafür sorgt der Störgeräusche-Filter. Auf der Gegenseite sind die fünf Klingeltöne der Innenstation mit bis zu 90 dBA recht laut. Mikro- und Lautsprecher-Lautstärke können dabei angepasst werden.

Die Ritto Entravox Audiosprechanlage beschränkt sich auf das Wesentliche. Hierzu gehört aber auch ein Anschluss für den Türöffner, welcher über zwei Adern verdrahtet werden kann. Die Türöffner-Funktion bedienen Sie über die Innenstation mit Hörer (Set 1841120). Diese implementiert des Weiteren eine optische Rufanzeige.

Die Ritto Entravox ist auch fürs Mehrfamilienhaus erhältlich und kommt im Set mit der entsprechenden Anzahl an Innenstationen. Alle weiteren Details sowie Vor- und Nachteile können Sie im ausführlichen Bericht zur Ritto Entravox Audiosprechanlage nachlesen >>

Telegärtner DoorLine Classic Audio Türsprechanlage

Die DoorLine Classic Audio Türsprechanlage ist das Gegenstück zur DoorLine Slim Audio im klassischen Design. Die Türklingel mit Sprechanlage kommt dabei in flacher, modularer Bauweise, mit einem Lautsprecher- und Mikro-Modul sowie dem Modul mit den Klingeltastern.

Hier haben Sie die Wahl zwischen einem und zwei Klingeltastern mit Namensschildern. Diese sind zudem beleuchtet. Auch wenn das Gehäuse der DoorLine Classic Audiosprechanlage nur aus Kunststoff besteht, ist es dennoch durch IP53 gegen das Wetter geschützt. Außerdem haben Sie die Wahl zwischen den Farben Silber, Anthrazit und Weiß.

Das Konzept der DoorLine Classic ist indes identisch mit dem der Slim Audio. Das heißt, dass sie für die Fritzbox und vergleichbare Telefonanlagen entworfen wurde und ohne eigene Inneneinheit kommt. Dafür verwenden Sie das Fritzfon oder ein anderes Haustelefon als Innenstation und steuern die Anlage hierüber.

Rufton, Lautstärke und optische Rufanzeige sind daher vom Haustelefon abhängig. Beim Fritz!Fon C6 zum Beispiel ist eine optische Rufanzeige enthalten. Dazu können Türöffner und ein zusätzlicher Türgong angeschlossen und bedient werden.

Was die DoorLine Classic Audiosprechanlage allerdings so praktisch macht, sind die Funktionen, die die Kombination mit der TK-Anlage ermöglicht. Durch die Apothekerschaltung können Besucher eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Darüber hinaus können Sie für jeden Klingeltaster je zwei Rufnummern hinterlegen. Falls Sie nicht zu Hause sind und jemand klingelt, leitet die DoorLine Classic den Türruf weiter auf die hinterlegten Rufnummern. So können Sie vom Büro aus oder von unterwegs mit dem Besucher kommunizieren und verpassen ihn nicht.

Während die DoorLine Slim Audio mit ihrer hochwertigen Türklingel mit durchgängiger Glasplatte glänzt, punktet die DoorLine Classic mit einem niedrigeren Preis. Für alle weiteren Details empfehle ich Ihnen das ausführliche Review der Telegärtner DoorLine Classic Audio Türsprechanlage >>

Ritto Minovox Audiosprechanlage

Das kleine Geschwisterchen zur Ritto Entravox ist die Ritto Minivox Audiosprechanlage. Diese ist nicht nur in Sachen Funktionalität abgespeckt. Auch die Installation ist komplizierter, denn bei der Minivox handelt es sich um eine 4-Draht-Türsprechanlage.

Die Türstation besteht aus Aluminium und ist laut Hersteller wetterfest und robust. Eine definitive Schutzklasse wird nicht angegeben. Dafür ist sie in der flachen Bauweise ähnlich der Ritto Entravox und bietet ein beleuchtetes Namensschild.

Für die Inneneinheit kombinieren Sie die Ritto Minivox Audiosprechanlage am besten mit dem Wohntelefon 1763070. Hiervon können Sie drei Einheiten pro Klingeltaster installieren. Während keine großen Einstellungsmöglichkeiten vorhanden sind, ist der Rufton mit 90 dBA gut hörbar. Eine optische Rufanzeige ist dagegen nicht enthalten. Ein Türöffner lässt sich aber mit zwei Adern an die Audio Gegensprechanlage anschließen und von der Innenstation aus bedienen.

Nachdem sich der Funktionsumfang und die Erweiterbarkeit in Grenzen halten, besteht der große Vorteil der Ritto Minivox Audiosprechanlage in dem geringen Preis. Zuverlässigkeit und Qualität entsprechen derweil dem Standard, für den Ritto Türsprechanlagen bekannt sind. Alle weiteren Details zur Ritto Minivox Audiosprechanlage erfahren Sie im ausführlichen Bericht >>

Gira 049543 Audiosprechanlage

Gira ist ein etablierter Markenname, was Türsprechanlagen betrifft. Wenn man sich bei den Deutschen auch immer mehr auf die Smart-Home-Integration konzentriert, bleibt die Gira 049543 2-Draht-Audiosprechanlage dennoch als prominenter Vertreter auf dem hiesigen Markt erfolgreich.

Das Set Gira 049543 enthält die Türstation, die Inneneinheit und ein Steuergerät für die Versorgung. Bei der Außenstation setzt man dabei auf ein simples Design und einem stabilen Kunststoff. Das reicht für die Schutzklasse IP44. Installiert wird die Anlage per 2-Draht-Technik.

Der Große Klingeltaster der Gira Audiosprechanlage ist beleuchtet und erzeugt ein Quittiersignal bei der Betätigung der Klingel. Beim Gegensprechen sorgen Echo- und Hintergrundunterdrückung für eine hohe Qualität der Sprachausgabe.

Derweil können Sie die Gira 049543 auf bis zu drei parallelgeschaltete Wohnungsstationen erweitern. Die Wohnungsstation ist eine Freisprecheinrichtung. Sie fällt direkt durch ihre übersichtlichen LED-Signalleuchten auf. Diese signalisieren einen Türruf, Türöffner, Lichtschaltung sowie den Ruhemodus.

Des Weiteren haben Sie bei der Gira Audio Türsprechanlage die Auswahl aus fünf verschiedenen Rufton-Melodien. Außerdem kann die Anlage durch die Ruftonunterscheidung zwischen Tür-, Intern- und Etagenruf unterscheiden und einen Türöffner integrieren. Wie die hochwertige Gira 049543 Audiosprechanlage mit ihrem doch recht hohen Preis fährt, erfahren Sie im ausführlichen Review >>

TCS PSC2110-0000 Audiosprechanlage

Die TCS PSC2110-0000 ist ebenfalls eine Audiosprechanlage, die zu den hierzulande etablierten und viel genutzten Markenprodukten gehört. Es gibt alternative Sets mit Freisprecheinrichtung. Unser begutachtetes Set kommt in Form einer Innenstation mit Hörer. Dazu liegt ein Netzteil bei. Das darf man aber auch erwarten, denn der Preis ist relativ hoch.

Die TCS Türsprechanlage aus Aluminium müssen Sie mit drei Drähten verkabeln. Dabei macht die Türklingel im zeitlos einfachen Design für Unterputz- und Aufputzmontage einen stabilen Eindruck. Daher wird sie auch entsprechend als robust und langlebig beworben, wenn auch keine definitive Schutzklasse angegeben ist.

Funktionell bietet die TCS PSC2110-0000 ein bisschen mehr als die Grundfunktionen. So sind Mikrofonempfindlichkeit und Lautsprecher-Lautstärke einstellbar und das Namensschild LED-beleuchtet. Außerdem kann ein Türöffner angeschlossen werden.

Die Innenstation bietet Tasten für den Türöffner, Lichtschaltung, Ruftonabschaltung und eine Steuerfunktion. Sie haben 13 verschiedene Rufton-Melodien zur Verfügung und können bei mehreren Innenstationen interne Anrufe tätigen. Zudem gibt es eine Mithör-Sperre. Per Ruftonunterscheidung können Sie erkennen, ob die Klingel am Tor, der Haustür oder auf der Etage getätigt wurde.

Die TCS Audiosprechanlage bietet darüber hinaus viele Erweiterungsmöglichkeiten durch zusätzliche Komponenten vom Hersteller. Diese ermöglichen unter anderem den Einbau für ein Rufrelais, Funksignalgerät, EnOcean-Funkinterface oder einen Etagen-Türöffner. Ob der hohe Preis der TCS PSC2110-0000 gerechtfertigt ist, erfahren Sie im ausführlichen Bericht >>

Siedle CA 812-1 E/W Audiosprechanlage

Siedle ist der nächste deutsche Name in meinem Vergleich. SSS Siedle steht für eine hohe Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit. Die klassische Audio Türsprechanlage hält sich ebenfalls bereits lange auf dem deutschen Markt und erzeugt eine hohe Kundenzufriedenheit.

Dank 2-Draht-BUS-Installation ist die Inbetriebnahme des Siedle CA 812-1 W Sets sehr einfach. Darüber hinaus können im Nachhinein noch weitere Komponenten hinzugefügt werden – auch neuere, per Siedle IQ System extra kompatibel zu älteren Modellen gestaltet wurden.

Bleiben wir aber bei der älteren Siedle Audio Sprechanlage, dann fällt die Türsprechanlage durch ihre hochwertige Edelstahl-Blende auf. Sie ist sehr widerstandsfähig, hat die Schutzklasse IP54 und sollte einige Zeit halten. Der Klingeltaster enthält ein Namensschild und ein Infoschild für beispielsweise die Hausnummer oder Öffnungszeiten, wobei beide hintergrundbeleuchtet sind.

 Dazu enthält das Set Siedle CA 812-1 E/W einen Transformator für die Stromversorgung sowie eine Inneneinheit mit Hörer. Hier können Sie die Grundfunktionen der Gegensprechanlage steuern. Dazu gehören Sprechen, Türöffnen und die Lichtschaltung. Zusätzlich können Sie hier die Lautstärke ändern.

Die Siedle Audiosprechanlage kann einfach durch weitere Außen- und Innenstationen erweitert werden. Für Mehrfamilienhäuser stehen eigene Ausführungen mit der entsprechenden Zahl an Klingeltastern und Innenstationen zur Verfügung. Für alle weiteren Details, Vor- und Nachteile lesen Sie am besten den ausführlichen Bericht zur Siedle CA 812-1 E/W Audiosprechanlage >>

Telegärtner DoorLine Pro Exclusive Audiosprechanlage mit PIN-Eingabe

Die DoorLine Pro Exclusive reiht sich direkt ein bei der Slim Audio und DoorLine Classic als Audiosprechanlage, die sich per a/b-Schnittstelle mit der Fritz!Box, dem Speedport der Telekom oder einer anderen Telefonanlage verbindet.

Dementsprechend nutzt sie als Innenstation ebenfalls das Wohnungstelefon des Routers – also zum Beispiel das Fritz!Fon. Daher hängen Eigenschaften wie Rufton und optische Rufanzeige vom Haustelefon ab.

Auf der anderen Seite bietet die DoorLine Pro Exclusive Audiosprechanlage genau wie die anderen Telegärtner-Türsprechanlagen Funktionen wie die Apothekerschaltung oder die Rufweiterleitung, wobei Sie pro Klingeltaster zwei Rufnummern hinterlegen können.

Das Besondere an der teureren Pro Exclusive ist nun, dass sie keine klassischen Klingeltaster eingebaut hat. Die Türklingel mit der Schutzklasse IP54 und einer Glasplatte als Frontblende besitzt nämlich einen Touchscreen anstelle der Klingeltaster.

Auf diesem können bis zu vier Namensschilder individuell und sogar in Farbe gestaltet werden. Die bunte Rahmenbeleuchtung der Pro Exclusive Türklingel kann dem optisch angepasst werden. Zusätzlich wechselt der Touchscreen auf eine Code-Tastatur, wenn Sie schlüssellosen Einlass ersuchen.

Diese Anwendung ist auch gut denkbar für ein Büro oder anders gewerblich genutztes Gebäude. Im Vergleich zu ihren Schwester-Modellen kostet die DoorLine Pro Exclusive allerdings auch mehr, was Sie im ausführlichen Bericht besser bewerten können >>

SCS Sentinel PAF0001 Audiosprechanlage

Die SCS Sentinel PAF0001 Audio Türsprechanlage ist ein sehr günstiges Produkt in der rudimentärsten Ausführung. Dabei ist sie aber nicht als minderwertig anzusehen. Immerhin besteht die Außenstation aus Aluminium und nicht aus Kunststoff.

Dazu ist das Namensschild neben dem Klingeltaster beleuchtet. Auch gibt es eine Türöffner-Funktion und einen entsprechenden Anschluss. Sie können zwar nicht den Rufton ändern, dafür aber die Lautstärke. Die Installation funktioniert dabei mit der 2-Draht-Technik, wodurch ein kompliziertes Kabellegen vermieden wird.

Falls Sie ein Schnäppchen-Jäger sind, dann lesen Sie am besten mal das ausführliche Review der SCS Sentinel PAF0001 Audiosprechanlage durch >>

Weitere Reviews von Audio Türsprechanlagen

Fazit

Qualitätsvariante: Ritto Entravox

Meine Empfehlung für eine 2-Draht-Audio-Türsprechanlage ist die Ritto Entravox. Hier bekommt man qualitativ hochwertige, zuverlässige Markenware mit einer einwandfreien Tonqualität. Dafür sorgt ein Störgeräusche-Filter. Innenstation und vandalismusgeschützte Außenstation der Ritto Audiosprechanlage liefern zudem alle wichtigen Features: einstellbare Mikro- und Lautsprecherlautstärke, beleuchtete Klingeltaster und Namensschild, anschließbarer Türöffner und optische Rufanzeige. Dank 2-Draht-BUS-Installation (Rittos TwinBUS) ist die Inbetriebnahme recht einfach und an vorhandenen Klingeldrähten zu bewerkstelligen. Darüber hinaus ist der Preis nicht zu hoch.

4-Draht Türsprechanlage: DoorLine Slim Audio

Eine gute Gegensprechanlage mit 4-Draht-Anschluss ist die Telegärtner DoorLine Slim Audio Spechanlage. Diese bringt man mit zwei Adern für Strom und zwei Adern für die Anbindung an die Telefonanlage oder den Router zum Laufen. Per a/b-Schnittstelle kann man die DoorLine Slim mit vorhandenen Haustelefonen verwenden. Da es sich nicht um ein Set samt Innenstation handelt, sind die Funktionen im Haus abhängig vom verwendeten Telefon. Die Türsprechanlage an sich hat in ihrer Front-Glasplatte beleuchtete Namensschilder für zwei Sensortasten für bis zu vier Rufnummern. Mit Schutzklasse IP54 ist die Sprechanlage wetterbeständig. Des Weiteren sorgt sie bei Abwesenheit für Rufweiterleitung und hat eine Apothekerschaltung. Dazu lassen sich Mikro- und Lautsprecherlautstärke einstellen und ein Türöffner anschließen.

Preis-Leistungs-Variante: Bticino Flex’One Linea 3000

Günstiger als die vorangegangenen Türsprechanlagen ist die Bticino oder Legrand 361511. Trotz des niedrigen Preises leistet sie einiges. Die Flex’One Türklingel mit ihrer Frontblende aus ZAMAK ist dabei mit IP54 und IK10 sehr beständig. Dank BUS-Verbindung über zwei Drähte und dem enthaltenen Hutschienen-Netzteil lässt sich die Bticino Flex’One Audio Gegensprechanlage auf bis zu fünf Haus und zwei Türstationen ausbauen. Die Innenstation in diesem Set ist eine Freisprecheinrichtung mit 16 verschiedenen Ruftönen und optischer Rufanzeige. Man kann allerdings auch eine Innenstation mit Hörer wählen.