Die VIMAR K40910 gibt es bereits ab aktuell circa 195 Euro womit sie im Video Türsprechanlagen Vergleich sehr günstig zu haben ist. Dabei bietet sie doch einen interessanten Funktionsumfang, der über einen Türöffner hinausgeht und gar eine gewisse Erweiterbarkeit. Wer ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen möchte, erhält die VIMAR Videosprechanlage mit verbesserter Innenstation – sogar eine Wifi-Schnittstelle ist möglich. Ob die Nachteile die Leistung beeinträchtigen oder ob die VIMAR Video Türsprechanlage an das herausragende Preis/Leistungs-Verhältnis der Legrand 369220 heranreicht, im Folgenden.
- Winkel: 120°
- Technik: 2-Draht
- Montage: Aufputz
- Monitor inkl.: 7″-LCD-Bildschirm/7″ Full Touch
- Auflösung: 1000 TVL
- Schutzklasse: IP44 & IK07
- Türöffner & auto. Tor anschließbar
- Material: Aluminium
- Automatische & manuelle Aufnahmen
- Interner Speicher
- SD-Speicherkarten-Steckplatz
- Nachtsicht: Weißlicht-LEDs
- Nicht-stören-Modus: mit optischer Rufanzeige
- Auch für 2-Familienhaus
- Erweiterbarkeit: 2 Außenstationen & 3 Innenstationen pro Klingel & externe Kamera
- Preis ab ca.: 195 Euro (Stand: 20.09.2024)
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der VIMAR Videosprechanlage
Wer VIMAR nicht kennt, dem sei gesagt, dass es sich, ähnlich wie bei Bticino, um eine italienische Marke handelt. Damit befindet sich der Hersteller also in bester Gesellschaft. Bereits seit Ende des zweiten Weltkriegs werden in der Nähe der mittelalterlichen Stadtmauern von Marostica Elektronik, Schalter und Stecker produziert.
Seither sind die Italiener unter anderem in den Marktsegmenten Smart Home, Sicherheit, Anlageninfrastruktur und eben auch Türsprechanlagen weltweit zugegen. Nach eigener Aussage finden ihre Produkte dabei Anwendung in Wohnhäusern, Hotels, im Dienstleistungssektor, historischen Gebäuden, Gesundheitseinrichtungen sowie in Schiffen und Yachten.
Die verschiedenen VIMAR Sets und deren Zubehör
Die VIMAR Videosprechanlage gibt es derweil in verschiedenen Ausführungen im mit verschiedenen Bezeichnungen. Fangen wir bei der simpelsten und gleichzeitig kostengünstigsten Video Türsprechanlage an, sind wir bei der VIMAR K40910.
Dieses Set beinhaltet die Außenstation inklusive Aufputzkasten und Regenschutz. Dazu kommt eine Innenstation in Form eines 7 Zoll-großen LDC-Monitors. Ebenfalls eine Aufputzmontage wird dieser über mehrere kapazitive Tasten rechts neben dem Bildschirm gesteuert. Außerdem erhält man einen Netzstecker mit EU-Steckeraufsatz.
Das Set VIMAR K40915* unterscheidet sich vom günstigsten Set lediglich durch den Innenmonitor. Auch ein 7-Zoll-Gerät besitzt dieser keine extra Tasten. Stattdessen handelt es sich um einen Full-Touch-Bildschirm, dessen gesamtes Menü per Touchscreen zugängig ist.
Die Innenstation der VIMAR K40945* bietet darüber hinaus eine WLAN-Schnittstelle. Sowie die Wifi-Verbindung eingerichtet ist, kann eine App auf das eigene Smartphone oder Tablet geladen werden, wodurch man die VIMAR Videosprechanlage fernsteuern kann.
Die folgende Reihe Produktnummern unterscheiden sich im Funktionsumfang nicht von den eben genannten Sets. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass der Türsprechanlage jeweils ein Hutschienennetzteil* für die Stromversorgung beiliegt:
- VIMAR K40930 mit 7″-Monitor und Hutschienennetzteil*
- VIMAR K40935 mit 7″-Full-Touchscreen und Hutschienennetzteil*
- VIMAR K40955 mit zusätzlicher Wifi-Schnittstelle und Hutschienennetzteil*
Daneben sind die Sets auch für das 2-Familienhaus erhältlich. Hierbei gilt für die Sets mit Hutschienentrafo, dass für jede Innenstation einer beiliegt. Diese Produktausführungen sind über die obigen Affiliate-Links erreichbar.
Im Folgenden werde ich in erster Linie die einfachen Ausführungen Vimar K40910 und K40915 beschreiben.
Erweiterbarkeit der VIMAR Videosprechanlage
Egal, für welches Set man sich entscheidet, die Erweiterbarkeit ist gar nicht so schlecht für diese Preis-Kategorie. In ein Türsprechanlagen-System von VIMAR können bis zu zwei Außenstationen sowie drei Innenstationen pro Klingel oder Familie integriert werden.
Darüber hinaus gibt es Anschlussmöglichkeiten an der VIMAR Video Türklingel. Hier kann man einen Türöffner, ein automatisches Tor sowie eine externe Überwachungskamera anschließen. Dies gilt im Übrigen für jede Außenstation. Das heißt, wenn man zwei Außenstationen in Betrieb hat, können von jedem Zubehör je zwei Komponenten angeschlossen werden.
Die Stromversorgung geschieht derweil über das Netzteil des Innenmonitors. Wahlweise kann man auch ein Hutschienennetzteil im Verteilerkasten nutzen. Dieses liegt entweder in den Sets K40930, K40935 oder K40955 bei oder man bezieht es extra*. Die maximale Leitungslänge zwischen Außen- und Innenstation beträgt dabei 100 m bei einem Querschnitt von 1 mm².
Außenstation der VIMAR Videosprechanlage
Maße und Material
Die Außenstation der VIMAR Videosprechanlage kommt im schlichten, dank Aluminium-Hülle dennoch ansprechenden Design. Der Aufputz-Kasten hat einen Regenschutz inklusive, was der Wetterbeständigkeit zuträglich ist.
Damit ist die Türklingel mit Kamera gegen Spritzwasser und feste Objekte von mehr als 1,0 mm geschützt. Oder um es in Schutzklassifizierung auszudrücken, ist sie mit IP44 einigermaßen vor äußeren Einflüssen geschützt. Dazu ist die VIMAR Türsprechanlage mit IK07 gegen Vandalismus geschützt.
Die Wetterbeständigkeit der VIMAR Video Türsprechanlage erkennt man außerdem an der Betriebstemperatur von – 25°C bis 55°C, was für unsere gemäßigten Gefilde in allen Jahreszeiten ausreichend sein sollte. Für die Aufputz-Montage sollte man dabei die Maße 94,4 x 162,4 x 34,3 mm berücksichtigen.
Optisch stechen an der Frontplatte die Kamera, darunter die Lautsprecherschlitze sowie Namensschild und der daneben liegende Klingeltaster hervor. Letztere sind im Dunkeln dank Hintergrundbeleuchtung für Besucher gut zu erkennen.
Die Kamera der VIMAR Videosprechanlage
Ein wichtiges Leistungsmerkmal einer Video Türklingel ist die Kamera. Hier kann man für die Vimar K40910 und alle verwandten Sets sagen, dass die Leistung ausreicht, Besucher zu identifizieren. Jedoch handelt es sich nicht gerade um das schärfste Bild und gerade bei Nacht muss man schon zweimal auf den Bildschirm schauen, um Gesichter zu erkennen.
Dabei ist die Kamera-Auflösung mit 1000 TVL wenig aussagekräftig. Denn bisherige Rezensenten in Online-Shops attestieren der Gegensprechanlage ein eher unzeitgemäßes Bild mit störenden Streifen. Für den Gebrauch tagsüber bei guter Belichtung bekommt man dennoch ein ausreichend gutes Bild.
Der Blickwinkel ist derweil mit 120° in der Horizontalen groß genug, um einen guten Überblick über den Eingangsbereich zu erhalten. Darüber hinaus kann die Kamera manuell um 10° in alle Richtungen geschwenkt eingestellt werden.
Die Nachtsicht der Vimar Videosprechanlage funktioniert per Weißlicht-LEDs. Wie bereits erwähnt ist diese nicht wirklich überzeugend und es bietet sich an, für zusätzliche Beleuchtung in der Nacht zu sorgen, sollten sich Besucher melden.
Funktionen
Die Erweiterbarkeit wurde von mir bereits weiter oben angeschnitten. So bietet sich die Möglichkeit, über jede Türklingel mit Kamera einen Türöffner anzusteuern. Wer dazu noch ein automatisches Tor steuern möchte, findet auch hierfür einen Kontakt an der Video Klingel. Überdies gibt es potenzialfreie Kontakte für je eine externe Kamera pro Außenstelle.
Die Lautsprecherlautstärke kann man nach den örtlichen akustischen Gegebenheiten anpassen. Der Klingelton, der auch an der Außenstation gespielt wird, könnte ein Grund sein, die Lautstärke zu reduzieren. Ob der Klingelton an der Außenstelle ganz abgeschaltet werden kann, ging aus meinen Recherchen bisher nicht hervor.
Innenstation der VIMAR K40910 und K40930
Die Innenstation ist das, was die verschiedenen Vimar-Sets unterscheidet. Die günstigsten K40910 und K40930 beinhalten einen einfachen 7 Zoll LCD-Monitor, welcher an der rechten Seite kapazitive Sensortasten für die Grundfunktionen und das Menü hat.
Die Sprechanlagen-Sets K40915 und K40935 enhalten einen 7 Zoll großen Full-Touch-Bildschirm. Hier können alle Funktionen sowie das Menü über den Touchscreen betätigt werden. Zu guter Letzt erhält man mit den Sets K40945 und K40955 darüber hinaus noch eine Wifi-Schnittstelle.
Bildschirm und Maße
Optisch ist die Innenstation der VIMAR Videosprechanlage ganz in weiß gehalten. Dabei erinnert sie an ein simples Tablet ohne besondere Merkmale. Die Aufputz-Montage benötigt 205,2 x 128,1 x 20,9 mm, beziehungsweise 188,8 x 113,6 x 18,4 mm für den Touchscreen.
Die Auflösung des günstigeren Modells ist mit 800 x 240 p gegenüber 1024 x 600 p geringer. Jedoch reicht sie, um die Aufnahmen der VIMAR Video Türklingel wiederzugeben. Das Menü stellt neben Deutsch noch Intalienisch, Französisch, Spanisch, Porugiesisch, Griechisch und Holländisch zur Verfügung.
Features und Funktionen
Für den niedrigen Preis stellt die VIMAR Video Türsprechanlage doch ein paar Funktionen zur Verfügung. So hat man natürlich jederzeit über die Innenstation Zugriff auf die Außenkameras. Darüber hinaus lassen sich Aufnahmen machen, sowohl manuell als auch automatisch beim Klingeln eines Besuchers.
Diese Aufnahmen können im internen Speicher der VIMAR Video Innenstation hinterlegt werden. Dieser Flashspeicher reicht für bis zu 100 Bilder. Dank einem SD-Kartensteckplatz ist er aber mit 8 bis 32 GB erweiterbar, sodass zusätzlich bis zu 128 Videos oder 1000 Bilder möglich sind.
Falls mehrere Innenstationen der VIMAR Videosprechanlage im Haushalt installiert sind, kann man Gebrauch von der Interkom-Funktion machen. Damit lassen sich hausinterne Anrufe von Zimmer zu Zimmer oder Etage zu Etage bewerkstelligen.
Einstellungsmöglichkeiten
Im Menü der Innenstation findet man einige anpassbare Optionen. Unter anderem die Rufton-Melodie, wofür sechs verschiedene Melodien zur Verfügung stehen. Diese können nicht durch eigene Ruftöne erweitert werden.
Dafür kann man von den vorhandenen zwei Ruftöne auswählen, um Anrufe von der Türklingel mit Kamera und Interkom-Anrufe zu unterscheiden.
Daneben kann man noch die Klingelton-Lautstärke sowie die Lautstärke vom Gespräch ändern. Hier ist auch ein Ruhemodus möglich, falls man nicht gestört werden will. Dann erkennt man anhand der optischen Rufanzeige, falls jemand an der Haustür klingelt.
Zuletzt lässt sich im Menü noch das Bild anpassen. Die Einstellungen hierfür beinhalten Helligkeit, Kontrast und Farbe.
Kundenmeinungen zur VIMAR Video Türsprechanlage
Die Kundenrezensionen, welche man im Internet findet, sind ganz gut. Dabei hängt die Kundenzufriedenheit aber stark vom Preis/Leistungs-Verhältnis ab, während im Vergleich zu etwas teureren Video Türsprechanlagen doch einige Nachteile ersichtlich werden. Neben deutschsprachigen Produktrezensionen für die VIMAR Videosprechanlage findet man vor allem italienische und weitere aus EU-Mitgliedsländern.
Pro
- Der Preis ist gerade für die VIMAR K40910 sehr niedrig.
- In Anbetracht des niedrigen Preises ist der Funktionsumfang gut. Man kann von einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis sprechen.
- Das Bild ist nicht das schärfste, tagsüber bei guter Beleuchtung ist es aber ganz gut.
- Die Bedienung ist laut bisherigen Kunden relativ einfach.
- Dank der 2-Draht-Technologie ist die Installation ziemlich einfach.
- Weiters können dadurch, dass die Kamera um 10° geschwenkt werden kann, Winkel abgedeckt werden, die man sonst nicht sehen würde.
Contra
- Bei einigen Kunden zeigen sich bereits nach Monaten erste Defekte.
- Die Nachtsicht ist nicht wirklich überzeugend. Man sollte nachts für zusätzliche Beleuchtung sorgen.
- Manche bisherigen Nutzer wundern sich außerdem über die schlechte Reaktionszeit der Anlage. Zum Beispiel dauert es vom Klingeln bis zur Reaktion der Innenstation ein paar Sekunden.
- Darüber hinaus gibt es wenige Einstellungsmöglichkeiten, um die Gegensprechanlage mit Kamera an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. So fehlt zum Beispiel eine Option für die Länge des Klingeltons.
Fazit
Für die VIMAR Videosprechanlage spricht vor allem der Preis. Hiermit und mit dem ähnlichen Funktionsumfang lässt sie sich sehr gut mit der Smartwares DIC-22212 vergleichen. Die Erweiterbarkeit ist besser, dafür macht die Video Gegensprechanlage von Smartwares einen besseren Eindruck bei Bild und Ton.
Darüber sei erwähnt, dass der Preis schnell über 200 Euro steigt, sollte man sich für ein anderes Set von VIMAR als das K40910 entscheiden.
Preis & Verfügbarkeit*Alternative zur VIMAR Videosprechanlage
Und wenn man bereits auf über 200 Euro kommt, dann kann man sich auch bei der ebenfalls italienischen Konkurrenz umschauen. Denn qualitativ kommt die VIMAR Sprechanlage wohl nicht an Bticino/Legrand heran. In der nächsten Preis-Kategorie ab 200 Euro empfehle ich eher die Legrand 369220 mit höherer Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Dazu besseres Bild und Ton sowie bessere Erweiterbarkeit.