Die Goliath AV-VTF07 ist die neueste Funkklingel mit Kamera der deutschen Marke und schafft es locker in meine Funksprechanlagen Top 10. Das neue Modell bringt einige Änderungen, was bereits beim Design sowohl von der Außen- als auch von der Innenstation auffällt. Es handelt sich bei ihr um eine hochwertige Funk Sprechanlage mit Kamera, die sich auf die Grundfunktionen konzentriert und diese zuverlässig erfüllt. Die Goliath Funk Türsprechanlage bietet Batterie- und Netzbetrieb sowie einen langlebigen Akku für die Innenstation, verzichtet dabei aber auf einen Bewegungsmelder. Alle Details im Folgenden.

- Winkel: 120°
- Frequenz: 2,4 GHz
- Monitor inkl.: 7″ Farb-TFT-Monitor
- Schnappschuss-Funktion: Fotos & Videos
- Interner Speicher: bis zu 32-GB-Speicherkarte
- Türöffner-Funktion
- Anrufbenachrichtigung
- Rückmeldefunktion
- Klingeltaster beleuchtet
- Nachtsicht: Weißlicht-LEDs
- Komplett-Set
- Schutzklasse: IP55
- Batterie- oder Netzbetrieb
- Innenstation: Akku 2500 mAh
- Preis ab ca.: 180 Euro (Stand: 20.09.2024)
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der Goliath AV-VTF07 Funkklingel mit Kamera
Goliath ist eine deutsche Marke, die bekannt ist für ihren Kundensupport und ihre guten IP Türsprechanlagen. Daneben führt Goliath aber auch eine Reihe von Funk Türsprechanlagen mit Kamera. Das Vorgängermodell AV-VTF04 machte bereits eine ansprechende Figur. Dieses gab es außerdem als Version fürs Zweifamilienhaus.
Die Goliath AV-VTF07 Funkklingel mit Kamera dagegen gibt es bisher nur für ein Einfamilienhaus. Es ist als Set bestehend aus Video Funkklingel und Innenmonitor und nicht erweiterbar. Preislich ist die Funk Gegensprechanlage dabei nicht teurer als andere Modelle im Funk Sprechanlagen Vergleich.
Im Set der Goliath AV-VTF07 enthalten sind zunächst mal Außen- und Innenstation. Für beide liegt jeweils ein Netzteil bei. Die Innenstation enthält darüber hinaus einen Akku. Daneben ist noch das Montagematerial für beide Einheiten vorhanden, wobei es sich in beiden Fällen um eine Aufputzmontage handelt. Für die Innenstation gibt es eine Wandhalterung.
Eigenschaften der Goliath AV-VTF07 Funkklingel mit Kamera
Stromversorgung der Komponenten
Für die Video Funkklingel der Goliath Funk Sprechanlage haben Sie zweierlei Möglichkeiten zur Stromversorgung. Einerseits können Sie die Anlage komplett kabellos betreiben. Dann legen Sie zwei Alkaline-Batterien 1,5 V vom Typ C ein. Diese können sie jederzeit wechseln.
Für die andere Option können Sie die Türklingel mit dem beiliegenden Netzteil dauerhaft ans Netz anschließen. Ein bisschen umständlich dabei ist, dass der Klinkenstecker nicht direkt in die Funkklingel mit Kamera gesteckt werden kann.
Sondern Sie müssen den Stecker abschneiden und die Drähte dann einzeln in den vorgesehenen Schraubklemmen anbringen. Dadurch sollte es auch möglich sein, ein fest montiertes Hutschienen-Netzteil zu verwenden. Sie müssen nur darauf achten, dass die Spannung 12 V DC beträgt.
Die Innenstation dagegen versorgen Sie direkt mit dem Netzteil mit Strom. Daher müssen Sie die Wandhalterung in der Nähe einer Steckdose anbringen. Der Akku ist mit 2500 mAh vergleichsweise langlebig. Nach ungefähr zehn Stunden muss die Innenstation aber trotzdem wiederaufgeladen werden. Somit fungiert die Halterung gleichzeitig als Basis- oder Ladestation.
Funkverbindung der Goliath AV-VTF07
Wie die allermeisten modernen Funk Video Türsprechanlagen setzt auch die Goliath AV-VTF07 auf die Funkfrequenz 2,4 GHz. Dabei handelt es sich nicht um Wifi. Außen- und Innenstation kommunizieren ausschließlich untereinander.
Der einzige Einfluss, den das WLAN auf die Goliath Funkklingel mit Kamera nimmt, passiert durch Interferenzen, wenn das WLAN rege auf derselben Frequenz genutzt wird. Hierdurch kann es zu Einschränkungen bei der Funkreichweite kommen. Wobei bisherige Kunden allerdings zufrieden sind mit der Reichweite der AV-VTF07.
Weiteren Einfluss auf das Funksignal nimmt die bauliche Umgebung, in der die Funk Sprechanlage agiert. Je massiver die Wände und je mehr Metall sich im Weg befindet, desto mehr wird das Signal eingeschränkt. Der Hersteller gibt bei der Funkreichweite äußerst realistische 20 m an.
Diese Zahl geht von einer Wand aus, die überwunden werden muss. Bei zwei Wänden soll sich die Funkreichweite auf 10 m reduzieren, bei drei Wänden auf 5 m. Grundsätzliche kann man bei 2,4 GHz im Freifeld von ungefähr 50 m ausgehen.
Die Goliath Funkklingel mit Kamera im Außenbereich
Material und Maße der Goliath AV-VTF07
Die AV-VTF07 Video Türklingel kommt ganz in Schwarz, ist relativ klein und hochkant. Ihre Maße betragen dabei 16 x 5,5 x 8,5 cm³. Ihre abgerundete Form zu den Seiten ist schlicht und dennoch modern. Ein Namensschild ist nicht vorgesehen, doch der Besucher erkennt den Klingelknopf anhand der blauen Beleuchtung rund herum.
Die Goliath Funkklingel muss Aufputz montiert werden. Falls sie verdrahtet werden soll, muss dementsprechend eine Bohrung für das Kabel an ihrem Standort vorhanden sein, bevor sie befestigt wird. Die Hülle der Video Türklingel ist aus einem stabilen Kunststoff und die Verarbeitung macht einen wertigen Eindruck. Mit der Schutzklasse IP55 ist sie gut gegen äußere Einflüsse geschützt.
Die Kamera der AV-VTF07
Die dargestellte Auflösung liegt laut Verkäufer ungefähr bei VGA- oder SD-Qualität (also 640x480p oder 720x480p). Bisherige Kundenrezensionen lassen erahnen, dass das Bild für diesen Türsprechanlagen-Typ durchaus zufriedenstellend ist.
Dagegen wird der Betrachtungswinkel der Kamera angegeben, welcher 120° beträgt. Da bei herkömmlichen Funk Videosprechanlagen immer auch Datenvolumen und Auflösung gegenüber einem breiten Blickwinkel abgewogen werden müssen, ist dieser Wert gut. Jedenfalls reicht es, den gesamten Bereich vor der Haustür abdecken zu können.
Eine Empfehlung für die Montagehöhe gibt der Hersteller für die Goliath AV-VTF07 Funkklingel mit Kamera nicht. Aus Erfahrung empfehle ich jedoch, die Kamera auf etwa1,55 bis 1,65 m Höhe zu montieren, damit Sie alle Personen im Blickfeld haben.
Die Kamera der Goliath AV-VTF07 nutzt einen automatischen Weißlichtabgleich. Dabei sei erwähnt, dass ein einzelner Kunde bei direkter Sonneneinstrahlung mit dem Bild nicht zufrieden war. Abgesehen davon liefert die Anlage auch bei Nacht ein klares Bild von Besuchern. Dafür sorgen sechs Weißlicht-LEDs, die auf das Klingeln aktiviert werden und für eine farbige Nachtsicht sorgen.
Zusätzliche Funktionen der Funk Videosprechanlage
Die Goliath AV-VTF07 Funkklingel mit Kamera besitzt neben der Livebild-Übertragung ein paar Funktionen. Da wäre zum einen die Schnappschuss-Funktion. Diese macht automatisch eine Aufnahme vom Besucher, wenn dieser die Türklingel betätigt.
Dabei bietet die Goliath AV-VTF07 zwei Modi. Einmal macht die Kamera nur ein Bild, das im internen Speicher von bis zu 100 Bildern abgelegt wird. Falls allerdings eine Speicherkarte eingelegt ist, dann kann die Funkklingel mit Kamera bis zu 75 s lange Videos aufnehmen. Falls Sie die Video-Länge anpassen, sind bietet eine 32 GB große Speicherkarte Platz für bis zu 1000 Videoaufnahmen.
Dann können Sie noch einen elektrischen Türöffner anschließen, welcher über die Innenstation angesteuert wird. Falls des Weiteren jemand versucht, die Türklingel zu manipulieren oder zu entfernen, wird ein Sabotage-Alarm ausgelöst. Falls dagegen ein Besucher legitimen Gebrauch von der Goliath Klingel macht, wird dieser durch die Rückmeldefunktion über den Status der Gegensprechanlage informiert.
Die Innenstation der Goliath AV-VTF07 Funkklingel mit Kamera
Bei der Innenstation der Goliath Funk Türsprechanlage handelt es sich um einen 7 Zoll großen LCD-Farbmonitor. Sein Kunststoff-Gehäuse ist komplett in Weiß gehalten. Dabei misst er 21,5 x 15 x 2 cm³. Bedient wird er mit den Sensortasten unterhalb des Bildschirms. Diese sind zudem hellblau beleuchtet.
Für die gesicherten Aufnahmen der Kamera hat sie bereits einen Speicher für bis zu 100 Bilder integriert. Darüber hinaus besitzt die Funk Inneneinheit einen MicroSD-Speicherkarten-Steckplatz. Hier können Sie bei Bedarf eine Speicherkarte mit einer Kapazität zwischen 8 und 32 GB einlegen, um Videos statt Bilder zu bekommen.
Menüführung und Funktionen der AV-VTF07 Innenstation
Die Menüführung der Goliath Funkklingel mit Kamera ist intuitiv. Als Menü-Sprache steht unter anderem Deutsch zur Auswahl und das Hauptmenü zeigt aktuelle Signalstärke an. In den Einstellungen können Sie aus drei Hintergrundbildern sowie drei Rufton-Melodien wählen. Außerdem lassen sich unter anderem Lautstärke, Helligkeit, Tastenton und die Klingelzeit anpassen.
Wenn jemand geklingelt hat und der Türruf unbeantwortet blieb, erhalten Sie eine Anrufbenachrichtigung. Des Weiteren können Sie sich die gespeicherten Aufnahmen ansehen.
Funktionell bietet Ihnen die Innenstation die Möglichkeit, auf den Live-Stream der Kamera zuzugreifen – allerdings nur, wenn die Funk Türklingel fest verdrahtet ist. Andernfalls bekommen Sie nur auf die Betätigung der Türklingel hin Zugriff auf die Kamera.
Weiters können Sie selbst manuelle Aufnahmen tätigen. Auch hier gilt wieder, dass Sie für Videoaufnahmen eine eingelegte Speicherkarte benötigen. Die Freisprecheinrichtung nutzen Sie, um mit den Besuchern zu sprechen. Darüber hinaus können sie per Knopfdruck den Türöffner betätigen.
Kundenmeinungen zur Goliath AV-VTF07 Funkklingel mit Kamera
Pro
- Bei bisherigen Kundenrezensionen wird öfters die Qualität der Funk Gegensprechanlage gelobt.
- Die Goliath AV-VTF07 Funkklingel mit Kamera ist im Rahmen ihrer guten Funkreichweite sehr zuverlässig.
- Weiters wird die einfache Installation hervorgehoben – was auf diesen Typ Sprechanlage allerdings grundsätzlich zutrifft.
- Man hört außerdem nur Gutes über den Kundensupport. Tatsächlich wird dieser in bisherigen Kundenreviews immer wieder lobend hervorgehoben.
- Bei starkem Signal liefert die Anlage eine gute Ton- und Bildqualität.
- Alles in allem kann man von einer guten Preis-Leistung reden.
Contra
- Ein Kunde äußerte sich irritiert, dass beim Netzanschluss der Außeneinheit das Kabel abgeschnitten werden muss. Ein Klinken-Steckplatz ist nicht vorhanden, was die Installation etwas erschwert.
- Zuletzt könnte noch die Klingelton-Auswahl etwas besser sein.
Fazit
Bei der Goliath AV-VTF07 Funkklingel mit Kamera handelt es sich um eine qualitativ hochwertige Funk Video Türsprechanlage. Sie hat ihre Stärken in ihrer Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das alles bei einem fairen Preis. Das Einzige, das fehlt – falls Sie sich für diese Funktion interessieren – ist die Bewegungserkennung. Ansonsten meistert die neue Goliath Video Funkklingel die Kommunikation mit Besuchern und automatische Aufnahmen. Daher kann ich die Anlage für all jene, die ein entsprechendes Produkt suchen, nur empfehlen.
Preis & Verfügbarkeit*