m-e AerCom AC-210 DECT Türsprechanlage

Als Spezialist für Funksysteme hat m-e mit der AerCom AC-210 eine hochwertige DECT Audiosprechanlage auf dem Markt und in meinen Funk Sprechanlage Top 10. Die m-e AerCom AC-210 DECT Türsprechanlage integriert eine optische Rufanzeige, optische und akustische Rückmeldefunktion für Besucher, Türöffner-Funktion und lässt sich auf bis zu vier Innenstationen erweitern. Sie kommt außerdem mit der Powerbox, welche nicht nur als Türklingel und Stromanschluss fungiert, sondern auch einen sicheren Anschluss des Türöffners im Haus ermöglicht. Lesen Sie hier alles zur m-e AC-210 Funk Sprechanlage.

Features der m-e AerCom AC-210 DECT Türsprechanlage
m-e AerCom AC-210 DECT Türsprechanlage

  • Technik: DECT Funk
  • Frequenz: 1,88 – 1,90 GHz
  • Duplex-Übertragung (Gegensprechen)
  • Powerbox: sicherer Türöffner-Anschluss, Stromanschluss, Türgong mit Ruhemodus
  • Rufton wählbar: 5 Klingeltöne
  • Lautstärke ändern: Rufton & Hörer
  • Montage: Aufputz
  • Optische Rufanzeige
  • Klingeltaster: mit Namensschild, beleuchtet
  • Helligkeitssensor
  • Rückmeldefunktion: optisch & akustisch
  • Ruhemodus
  • Türöffner-Funktion
  • Interkom-Funktion
  • Batterie-Kontrollleuchte: Außen & Innen
  • Temperatur-Anzeige
  • Schutzklasse: IP44
  • Aluminium-Druckgussgehäuse
  • Erweiterbarkeit: bis zu 4 Inneneinheiten AC 10 EX
  • Preis ab ca.: 312 Euro (Stand: 20.09.2024)

Preis & Verfügbarkeit*

Lieferumfang der m-e AerCom AC-210 DECT Türsprechanlage

Die m-e GmbH modern electronics ist ein deutscher Hersteller in erster Linie von Funksystemen und Türsprechanlagen. Dabei sind die Modelle meist im mittleren Preis-Segment angesiedelt und Kunden genießen kompetenten deutschsprachigen Support.

Die m-e AerCom AC-210 kommt als Komplett-Set mit allem, was für den Betrieb notwendig ist. Dazu gehört zunächst die Außenstation. Dann ist die Inneneinheit mit ihrem Akku enthalten. Diese kommt außerdem mit Ladeschale und Netzteil.

Weiters bekommen Sie die Powerbox und ein fünf Meter langes Kabel für die Verbindung zur Außenstation. Auch hierfür ist ein Netzteil enthalten. Dazu gibt es eine Bohrschablone und den Montagezubehör sowie die ausführliche Bedienungsanleitung unter anderem in fehlerfreiem Deutsch. Anleitung und Bohrschablone sind zudem herunterladbar.

Das Set der m-e AC-210 DECT Türsprechanlage besteht also aus je einer Außen- und einer Innenstation. Wenn Sie darüber hinaus Bedarf haben, können Sie das System mit bis zu drei Inneneinheiten auf vier Stück erweitern. Hier ist die Inneneinheit AC 10 EX kompatibel.

Die Funkverbindung der m-e AC-210

Die Kommunikation zwischen Funkklingel und Inneneinheit funktioniert bei der m-e AerCom AC-210 über DECT-Funk. DECT nutzt Frequenzen zwischen 1,88 und 1,90 GHz und ist dabei für die Telekommunikation reserviert. Daher ist die Wahrscheinlichkeit durch Interferenzen durch andere Anwendungen sehr gering und Sie können mit einem stabilen Signal rechnen.

In Sachen Funkreichweite ist DECT nicht die schlechteste Lösung. Denn im Freifeld reicht ein solches Signal circa bis zu 200 m weit. Daneben können Sie in Gebäuden mit 50 m Reichweite rechnen, was allerdings durch die Bauweise und den verbauten Materialien variieren kann.

Die Funkklingel der m-e AerCom AC-210

Die Außenstation der Funk Sprechanlage besitzt eine Aluminium-Druckgussgehäuse, ist silbern und rechteckig. Das Design ist ein flaches, schlicht, aber modern. Bei einer Schutzklasse von IP44 ist die Funkklingel mit Gegensprechanlage einigermaßen vor der Witterung geschützt. Dennoch empfiehlt der Hersteller m-e ausdrücklich, die Funk Türklingel an einem geschützten Ort zu montieren. Später im Abschnitt der Kundenmeinungen werden wir noch sehen, warum.

Für die Aufputzmontage benötigen Sie 118 x 195 x 25 mm³ und einen Kabelausgang für die Stromverbindung. Dann wird auch der Klingeltaster mit seinem Namensschild durch weiße LEDs beleuchtet – aber nur im Dunkeln, denn dafür sorgt der integrierte Helligkeitssensor.

Um den Besucher über den Status der DECT Türsprechanlage und den angeschlossenen Türöffner zu informieren, integriert die m-e AerCom AC-210 eine Rückmeldefunktion. Dies zum einen akustisch durch einen doppelten Piepton. Zum anderen optisch durch ein grünes Leuchten für die Dauer des Türöffnens.

Wenn die Klingel betätigt wird, klingelt dazu die Außenstation mit. Der Klingelton kann aber ohne weiteres durch einen Schiebeschalter deaktiviert werden.

Die Powerbox der m-e AerCom AC-210 DECT

Die Powerbox der m-e DECT Türsprechanlage stellt ein Sicherheits-relevantes Feature dar und übernimmt mehrere Aufgaben. Sie wird in der Nähe des Eingangs im Innenraum Aufputz installiert und misst 110 x 180 x 35 mm³.

Als Stromversorgung liegt ein Netzteil mit 12 V DC und 1500 mA bei. Außerdem erhalten Sie ein 5-m-Kabel. Dieses muss als Verbindung zwischen Powerbox und Außeneinheit verwendet werden. Damit versorgt die Powerbox die Funkklingel nämlich mit Strom.

Dazu fungiert die Powerbox als Türgong der Gegensprechanlage. Das heißt, sie klingelt mit, wenn jemand den Klingeltaster betätigt. Sie können ihre Lautstärke einstellen. Sie können die Klingelfunktion aber auch ganz deaktivieren und in den Ruhemodus schalten.

Noch interessanter aber ist, dass es sich bei ihr um eine Sicherheits-Anschlussbox handelt. Sie stellt nämlich einen Türöffner-Anschluss bereit. Dadurch dass dieser im Haus realisiert ist, wird die Manipulation des Türöffners durch Unbefugte von außen verhindert.

Die Inneneinheit m-e AC 10 EX

Die Inneneinheit der m-e DECT Türsprechanlage ist komplett in Weiß gehalten – genau wie ihre Ladeschale. Sie können sie sowohl als Wand- als auch als Tischgerät nutzen. Die Ladeschale misst 110 x 180 x 35 mm³ und hat als Merkmal neben den Aussparungen für ein einfaches Herausnehmen des Mobilteils nur eine Strom-Kontrollleuchte.

Die Inneneinheit an sich ist tragbar und besitzt ein schlankes Design. Dazu stechen als optische Merkmale die runden Lautsprecher-Schlitze, die drei Bedientasten sowie die Temperatur-Anzeige für die Außenstation inklusive Empfangsanzeige hervor. Darüber hinaus zeigt eine kleine LED im rechten oberen Eck den Ladestand des Mobilteils an.

Die drei Tasten für die Bedienung der m-e AerCom AC-210 DECT Türsprechanlage steuern einmal die Interkom-Funktion. Falls Sie mehrere Innenstationen in Betrieb haben, können Sie hiermit hausinterne Anrufe tätigen.

Als nächstes ist eine Sprechtaste vorhanden, mit der Sie ein Gespräch mit der Funk Türklingel beginnen können. Wenn jemand klingelt, leuchtet zusätzlich der Leuchtrahmen um die Sprechtaste. Die m-e AC-210 unterstützt die Duplex-Übertragung auf leicht unterschiedlichen Funkfrequenzen, womit gleichzeitiges Gegensprechen ermöglicht wird.

Die letzte Taste steuert den Türöffner an, womit alle Funktionen abgedeckt sind. Hinzu kommen einige Einstellungsmöglichkeiten. So können Sie aus fünf unterschiedlichen Klingeltönen wählen, die Gesprächslautstärke ändern, die Klingelton-Lautstärke einstellen und den Ruhemodus aktivieren, womit die Klingel dann gar nicht mehr zu hören ist.

Die Ladeschale der m-e AerCom AC-210 Funk Sprechanlage schließen Sie mit dem beiliegenden Netzstecker ans Stromnetz an. Dieser hat einen Ausgang von 9 V und 300 mA. Bei der Batterie des Inneneinheit AC 10 EX handelt es sich um einen Lithium-Polymer-Akku mit 500 mAh und 3,7 V. Wie lange dieser genau ohne Laden hält, ist nicht angegeben.

Kundenmeinungen zur m-e AerCom AC-210

Allzu viele Kundenrezensionen zur m-e DECT Türsprechanlage konnte ich im Internet nicht ausmachen. Jedoch geben mir die, die ich gefunden habe, sowie die Funktionen und das verwendete System einige Anhaltspunkte, um eine Empfehlung auszusprechen.

Pro

  • Die Powerbox ist nicht nur ein zusätzlicher Türgong für die Gegensprechanlage, sondern erhöht dank dem Türöffner-Anschluss im Huas auch die Sicherheit.
  • Die Funktionalität mit Rückmeldefunktion, optischer Rufanzeige und den weiteren Anzeigen der Innenstation ist schon mal überdurchschnittlich.
  • Außerdem ist der verwendete DECT-Funk sehr zuverlässig und sorgt für ausreichende Funkreichweite.
  • Optik und Verarbeitung der m-e AerCom AC-210 werden von bisherigen Kunden gelobt.
  • Des Weiteren ist der Umgang mit dem deutschsprachigen Kundenservice problemlos.

Contra

  • Ein Kunde berichtet von Eindringen von Wasser im Klingeltaster, weshalb Sie die Anlage wohl tatsächlich etwas geschützt montieren sollten.
  • Außerdem ist bei demselben Kunden die Rede von Rauschen in den Lautsprechern. Dies könnte allerdings auf die Gegebenheiten der Installation zurückzuführen sein.

Fazit

Mit der m-e AerCom AC-210 DECT Türsprechanlage bekommen Sie eine hochwertige Audio Funk Sprechanlage mit erhöhter Sicherheit und guter Funktionalität. Sie ist eine gute Alternative, wenn sie ihre DECT Sprechanlage anders als die DoorLine Slim DECT unabhängig von Fritzbox oder TK-Anlage betreiben möchten. Dabei sollten Sie allerdings darauf achten, die m-e Funkklingel einigermaßen geschützt zu montieren, da es sonst zu Defekten kommen kann. Haben Sie einen passenden Platz, kann ich die m-e AC-210 nur empfehlen.

Preis & Verfügbarkeit*