eufy WLAN Video Türklingel mit HomeBase 2 als lokalem Speicher

Die eufy WLAN Video Türklingel im Bundle mit der HomeBase 2 möchte es gerne mit der Ring Video Doorbell 3 aufnehmen. Dabei wollen die Mitarbeiter/-innen der Anker Innovations vor allem den Cloud-Zwang der Ring-Produkte zum Vorteil nutzen. Dank lokaler Sicherung der Aufnahmen auf der HomeBase 2 – der Basisstation für eufy Sicherheitskomponenten – ist man bei eufy an kein Abo gebunden. Das scharfe Bild der eufy IP Türklingel mit Kamera, die lange Akku-Laufzeit und der Kundenservice überzeugen. Schwachstellen hingegen zeigen sich beim unzureichenden Diebstahlschutz und einem oftmals langsamen Verbindungsaufbau bei Gesprächen. Auch der Bewegungssensor kann nicht ganz mit dem vom übrigens ungefähr gleichteuren Konkurrenzprodukt mithalten. Was die IP Türklingel sonst von den Türsprechanlagen im IP Sprechanlagen Vergleich unterscheidet, im Folgenden.

Features der eufy IP Video Türklingel mit HomeBase 2
eufy IP Video Türklingel mit lokalem Speicher und ohne Cloud

  • Winkel: 160°
  • Verbindung: 2,4 GHz WLAN
  • Auflösung: 2k HD
  • Verzerrungskorrektur und WDR
  • Stromversorgung: Kabel oder Akku
  • Interner Speicher: lokaler Speicher in der HomeBase 2
  • kein kostenpflichtiger Cloud-Dienst:
  • Montage: Aufputz
  • Schutzart:IP65
  • Bewegungssensor (Erfassungsbereich eingrenzbar)
  • Kompatibilität: Smartphones, Tablets, Alexa
  • AES 256 bit Datenverschlüsselung
  • Aufnahme-Funktion
  • Nachtsicht
  • Pushnachrichten
  • Türklingel anschließbar
  • 15° Montagekeil im Lieferumfang
  • Preis ab ca.: 159 Euro (Stand: 13.02.2024)

Preis & Verfügbarkeit*

Lieferumfang der eufy WLAN Video Türklingel mit HomeBase 2

Mit der eufy Türsprechanlage bekommt man alles, was für die Inbetriebnahme nötig ist. Dazu gehört zu allererst mal die eufy Video Klingel als Türsprechstelle mitsamt Akku. Im bewerteten Set ist außerdem die HomeBase 2. Das ist sozusagen die zentrale Schaltstation für eufy-Produkte wie die WLAN Türsprechanlage, Überwachungskameras oder ähnliches. Darüber hinaus fungiert die Hausstation als Türgong und lokaler Speicher.

Weiter ist die Hardware für die Montage enthalten. Man erhält Positionierungskarte, Halterung, Schraubenset und Verlängerungskabel. Falls man das Blickfeld ein wenig zur Seite neigen möchte, gibt es eine 15°-Klemme. Die Bedienungsanleitung ist in Deutsch und verständlich. Außerdem findet man einen Startguide online.

Bei der Stromversorgung der Gegensprechanlage kann man sich entscheiden, ob man auf Akku-Betrieb setzt oder vorhandene Klingeldrähte verwendet. Für beide Varianten ist der nötige Zubehör in Form von Steckbrücke und USB-Ladekabel vorhanden.

Für die HomeBase 2 Innenstation ist ein herkömmliches Netzteil vorhanden. Die Verbindung zwischen Internet-Router und eufy HomeBase stellt man erstmalig per LAN-Verbindung her. Hierzu kann man das beiliegende Ethernetkabel nutzen.

Varianten und Erweiterungen

Eine häufige Beschwerde bei älteren Rezensionen der eufy WLAN Video Türklingel war, dass diese nur im Set mit der HomeBase 2 erhältlich war. Inzwischen ist aber auch die WLAN Türklingel als Einzelstück* erhältlich. Praktisch, wenn man bereits andere Komponenten mit einer bestehenden HomeBase nutzt.

Eine eufy Türsprechanlage kann vielseitig erweitert werden. Dabei ist man allerdings Marken-gebunden. Eufy hat viele weitere Produkte aus der Sparte Sicherheitstechnik im Sortiment. Zum Beispiel die eufyCam als Überwachungskamera* oder Haustür Sensoren*. Eine weitere Auswahl finden Sie hier*.

Die aktuelle eufy WLAN Video Klingel darf als Folgeversion eines älteren Modells* verstanden werden. So ist eine Version ohne Kopplung an die HomeBase erhältlich. Diese hat einen kleineren lokalen Speicher für Aufzeichnungen direkt in der Türklingel verbaut und kommt im Verbund mit einem WLAN-Türgong für die Steckdose.

Die drahtlose eufy Video Klingel

Montage der WLAN Türklingel

Die Montage der eufy WLAN Video Klingel ist relativ einfach und in der Anleitung mit Bildern verständlich erklärt. Es handelt sich um eine Aufputzmontage. Dabei klemmt man die Türklingel in der festgeschraubten Halterung ein. Ein im Lieferumfang enthaltener Stift dient zur Demontage der Klingel.

Man erkennt schnell, dass der Diebstahlschutz nicht wirklich effektiv ist. Mit einem gewissen Kraftaufwand dürfte die Sprechanlage schnell entwendet sein. Dank des Bewegungssensors hat man wenigstens eine Aufnahme des Diebes. Nichtsdestotrotz sollte eufy hier nachbessern.

Für die Stromversorgung verwendet man entweder die vorhandenen Klingeldrähte oder setzt auf reinen Akku-Betrieb. Laut Hersteller hält der fest verbaute Akku bei durchschnittlicher Nutzung etwa 6 Monate. Laden kann man ihn entweder an der HomeBase 2 oder per Netzteil. Dabei erkennt man den Ladezustand an der Farbe der LEDs (orange zu türkis). Für die feste Verdrahtung, welche über ein Hutschienennetzteil* zu realisieren ist, wird eine Spannung von 8 bis 24 V AC angegeben.

Das Äußere der eufy WLAN Türksprechanlage ist recht modern, wenn auch simpel gehalten. Die Video Klingel ist nur in schwarz erhältlich. Die hellblauen LEDs um den Klingeltaster dienen als optisches Detail.

Die Maße der WLAN Türklingel betragen 14 x 5,4 x 2,8 cm, womit die eufy recht schmal ist und nicht viel Platz für die Montage braucht. Für die optimale Montagehöhe nennt der Hersteller 1,2 m. Wobei man das Blickfeld vor der endgültigen Montage aber am besten selbst testet. Falls nötig, kann man mit der vorhandenen Klemme die Türsprechanlage mit Kamera um 15° zur Seite neigen.

Auch wenn der ein oder andere bisherige Kunde im Internet einen defekten Blindgänger erwischt hat, suggeriert die Schutzklasse IP65 doch sehr gute Wasser- und Staubfestigkeit. Die passende Betriebstemperatur liegt bei -20°C bis 50°C. Die Rücknahme und Austausch läuft nach Erfahrungsberichten problemlos.

Verbindung zwischen eufy WLAN Video Türklingel und HomeBase

Die Verbindung zwischen Türklingel und Hausstation ist bei der eufy Türsprechanlage schnell hergestellt. Dazu reicht ein Knopfdruck zur Synchronisation. Als Funkfrequenz werden 1,0 GHz verwendet. Dadurch überlagern sich herkömmliche WLAN-Netze mit 2,4 und 5,0 GHz nicht mit dem Funksignal der Sprechanlage.

Dennoch kann sich die Betriebsumgebung negativ auf den Empfang auswirken. Massive Materialien in den Wänden und Metalle können die Empfangsreichweite spürbar mindern. Deswegen wird von vielen Kunden auch ein möglichst geringer Abstand von Video Türklingel zu HomBase 2 empfohlen.

Eine Funkreichweite wird in den Spezifikationen nicht angegeben. Deshalb sollte sich jeder Kunde selbst ein Bild davon machen, wie weit die eufy WLAN Videosprechanlage von der Hausstation entfernt positioniert werden kann. Manche Rezensenten im Netz berichten von durchaus akzeptablen Reichweiten von 20 und 25 Metern durch mehrere Wände hindurch. Dies ist von Fall zu Fall verschieden und hängt auch mit der Leistung des Routers zusammen.

Die Kamera der eufy WLAN Türsprechanlage

Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Türklingel mit Kamera ist die Bildqualität der gemachten Aufnahmen. Die Kamera der eufy WLAN Türklingel weiß hier mit 2k HD-Qualität (2560 x 1920 Pixel) zu überzeugen. Natürlich hängt die Darstellungsqualität sowohl von der Verbindung der IP Türklingel zur HomeBase als auch vom Empfang des Endgeräts ab. Bei erfüllten Voraussetzungen erhält man jedenfalls ein sehr scharfes Bild.

Neben der hohen Auflösung setzt die eufy IP Türsprechanlage auf Verzerrungskorrektur und WDR-Technologie. Letzteres bedeutet kein durchschnittliches Fernsehprogramm auf Tatort-Niveau. Mit WDR ist Wide Dynamic Range gemeint. Diese Technologie verbessert die Bildqualität bei hellem und dunklem Licht und sorgt für eine höhere Detailgenauigkeit.

Falls der Eingangsbereich keine ausreichende Beleuchtung hat, ändert das nichts an der Funktionalität der eufy WLAN Sprechanlage. Dank Infrarot-LEDs bekommt man auch nachts ein klares Bild von etwaigen Besuchern.

Die gemachten Aufnahmen kann man sich am mobilen Endgerät ansehen. Dabei hat das Video ein 4:3-Format, sodass sowohl horizontal als auch vertikal genügend Details erkennbar sind.

Funktionen und Anschlüsse der eufy WLAN Türsprechanlage

Der zentrale Vorteil der eufy Türsprechanlage gegenüber der Ring Video Doorbell 3 ist, dass die Aufnahmen, welche automatisch bei Bewegungsalarm oder Klingeln gemacht werden, nicht in einer kostenpflichtigen Cloud gespeichert werden müssen. Stattdessen hält die HomeBase 2 als lokaler Speicher her.

Damit die empfindlichen Daten nicht in die falschen Hände geraten, werden diese mit AES 256 bit verschlüsselt. Die Hausstation bietet Platz für bis zu 16 GB, welcher meines Wissens nicht erweitert werden kann. Die Aufnahmen können nachträglich über die App angesehen werden. Somit bekommt man immer mit, wenn man einen Besucher verpasst hat.

Welche Einstellungen alles beim Bewegungssensor mit Personenerkennung vorgenommen werden können, liste ich weiter unten bei der App auf. Was ärgerlicherweise nicht vorhanden ist, ist ein Anschluss für einen Türöffner. Dafür kann ein alter Türgong an die eufy WLAN Video Klingel angeschlossen werden.

Für den Besucher ist der Klingeltaster auch im Dunkeln gut zu erkennen. Dafür sorgt die LED-Umrandung. Ein Umgebungslichtsensor lässt die Lampen nur bei Nacht leuchten.

Will man die Türklingel mit Kamera mit der HomeBase verbinden, bleibt einem nichts anderes übrig, als auf die Hersteller-gegebene Funkfrequenz zurückzugreifen. Eine Wahl zwischen 2,4 GHz und 5,0 GHz wie bei der Ring Video Doorbell 3 ist nicht möglich.

Die eufy HomeBase 2

Die HomeBase als Türsprechanlagen Hausstation

Optisch sieht die HomeBase 2 aus wie ein weißer Würfel mit runder LED-Leuchte. An der Rückseite befinden sich Ein-/Ausgänge für Strom, USB und Ethernet. Daneben befindet sich ein Knopf für die Synchronisation sowie für die Deaktivierung des Klingeltons und ein Reset-Knopf.

Wie oben bereits geschrieben, fungiert die HomeBase 2 als lokaler Speicher mit einer Kapazität von 16 GB für die eufy IP Türsprechanlage. Darüber hinaus stellt sie den Koppelpunkt für jegliche eufy Sicherheitstechnik dar. Über sie kann man neben einer weiteren Türklingel*, Überwachungskameras* und Türsensoren* ins System integrieren.

Des Weiteren ist die HomeBase 2 Ersatz für einen elektrischen Türgong. Man kann für sie den Klingelton und dessen Lautstärke einstellen. Wer seinen alten Gong weiterhin verwenden möchte, kann die HomeBase auch parallel dazu benutzen.

Die Stromversorgung stellt man über das beiliegende Netzteil sicher. Sowie Strom vorhanden ist, aber kein WLAN, klingelt die HomeBase 2. Lediglich auf Videotelefonate mit den Besuchern muss man in diesem speziellen Fall verzichten.

Verbindung zum Router und zur Gegensprechanlage

Initial richtet man die HomeBase 2 über ein LAN-Kabel ein. Das geht mit der Anleitung ziemlich einfach. Anschließend kann man auf WLAN-Betrieb umstellen, wenn man will. Die Basisstation kommuniziert dann mit dem Router per 2,4 GHz-Frequenz. Deshalb sollte man auf der Suche nach dem richtigen Platz die Wirkung anderer vorhandener Störsignale testen.

Nachdem zwar viele bisherige Kunden von eine guten Reichweite reden, aber wohl ebenso viele eine andere Meinung haben, sollte der Abstand zwischen Türklingel mit Kamera und HomeBase gut ausgetestet werden. Wenn möglich, sollte der Abstand zwischen den beiden Komponenten der IP Gegensprechanlage gering gehalten werden. Zu achten ist außerdem auf störende Materialien wie Metall.

Kompatibilität der eufy WLAN Video Türklingel

Die eufy WLAN Video Türsprechanlage ist kompatibel zu mobilen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet. Nicht kompatibel hingegen ist sie zu Fritzfon, Computer oder Mac. Bei diesen Endgeräten hat die Ring Video Doorbell 3 der eufy etwas voraus.

Weitere Kompatibilität besteht zu Alexa und Google Assistant. Echo Show Bildschirme sollen als Türgong oder manuelle Überwachungskamera einsetzbar sein. Laut bisherigen Kunden kommt es wohl noch zu mancherlei Problemen bei den Live-Videos.

Für die nahe Zukunft ist außerdem die Kopplung von der eufy Türklingel an Apple Homekit geplant.

Die eufy App

Die eufy App der WLAN Türklingel mit Kamera ist für Android und iOS erhältlich. Sie nennt sich Eufy Security App. Für die Einrichtung von Smartphone oder Tablet benötigt man ein eufy Security-Konto. Dieses ist allerdings kostenlos.

Sind die Geräte erstmal eingerichtet, bekommt man bei Ereignissen wie Klingeln oder Bewegungsalarm Push-Benachrichtigungen aufs Handy. Man erhält dann bei Beantwortung Zugriff auf das Live-Bild der Video Türklingel. Daraufhin kann man ein Gespräch mit dem Besucher starten, also mit ihm sprechen, ihn sehen und hören.

Aber auch ohne Push-Nachricht lässt sich manuell auf die Kamera der Türsprechanlage zugreifen. Aufnahmen lassen sich sowohl manuell tätigen als auch automatisch bei einem der oben genannten Ereignisse.

Über die App lassen sich dann anschließend die im lokalen Speicher der HomeBase 2 abgelegten Videos ansehen und managen.

Über die Eufy Security App sind zahlreiche Einstellungen möglich. Unter anderem die für den Bewegungsmelder. So kann man hier Erfassungsbereiche einrahmen und die Empfindlichkeit adjustieren. Außerdem bietet der Bewegungsmelder der eufy WLAN Türsprechanlage mit Kamera eine Personenerkennung, bei der ein Alarm nur von Personen ausgelöst wird und nicht von der Nachbarskatze.

Ein interessantes Feature ist die Funktion, drei Standard-Antworten abzuspeichern. Aus diesen kann man eine passende für den Besucher per Knopfdruck auswählen, worauf sie an der Gegensprechanlage abgespielt wird.

Des Weiteren ist natürlich auch der Ruhemodus möglich. Ist dieser aktiv, wird die Klingel deaktiviert und man erhält keine Nachrichten aufs Smartphone. Dies funktioniert ebenfalls per zeitlicher Anpassung.

Kundenmeinungen zur eufy WLAN Türsprechanlage mit HomeBase 2

Insgesamt kommt die eufy WLAN Video Türsprechanlage bei bisherigen Kunden im Internet recht gut an. Einige Negative liest man zwar regelmäßig aus den Rezensionen, dennoch überzeugen die Qualität der Kamera und die meist gute Verbindung.

Pro

  • Die scharfen Bilder und der gute Sound finden großen Anklang bei bisherigen Kunden der eufy Türsprechanlage.
  • Das ist meist auf eine sehr stabile Verbindungsqualität zurückzuführen. So kann man bei der verwendeten Empfängerhardware wohl keine Vorwürfe machen.
  • Weiter überzeugt die lange Akku-Laufzeit der Türklingel.
  • Gerade die kabellose Installation – aber auch per vorhandener Klingeldrähte – ist einfach zu bewerkstelligen.
  • Die eufy WLAN Klingel kann mit einer Vielzahl von Sicherheitskomponenten erweitert und ins zentrale System integriert werden. Einziger Nachteil hierbei ist, dass wohl nur eufy-Produkte kompatibel sind.
  • Oft erzählen die Rezensenten im Netz von anfänglichen Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice. Am Ende wird einem aber immer kompetent weitergeholfen.

Contra

  • Auch wenn die Verbindungsqualität bei den Pros steht, kommt es öfter zu einem verzögerten Verbindungsaufbau, sodass der Besucher eventuell schon wieder weg ist, wenn das Gespräch endlich aktiv ist.
  • Der Bewegungsalarm ist laut Kunden ebenfalls langsam und ungenauer als man es bei der Konkurrenz gewohnt ist.
  • Schade ist außerdem, dass es keine Benutzeroberfläche für den PC oder den Mac gibt. Was nicht ist kann allerdings noch kommen…
  • Des Weiteren ist der Diebstahlschutz der eufy Sprechanlage ungenügend. Dadurch, dass die Türklingel mit einem Gegenstand ähnlich dem Lösestift ganz einfach entfernt werden kann, haben Diebe relativ leichtes Spiel. Ersatz gibt es anders als bei Ring nicht.
  • Zuletzt ist die Alexa-Integration laut Rezensenten noch nicht ganz ausgereift. Auch dies wird eventuell in der Zukunft per Software-Update behoben.

Fazit

Durch das Einsparen einer kostenpflichtigen Cloud kann man durchaus den Kauf einer eufy WLAN Video Türklingel in Betracht ziehen. Bei Funktionen wie dem Bewegungsmelder oder bei der Integration ins Smart Home scheint sie zwar nicht ganz so ambitioniert wie die Ring Video Doorbell 3, dafür weiß sie aber mit der guten Bildqualität zu überzeugen. Voraussetzung ist dabei immer eine gute Netzwerkverbindung. Weitere Kompatibilitäten zu anderen Endgeräten wären hilfreich.

Preis & Verfügbarkeit*

Alternative

Während ich im Review bereits ausführlich den Vergleich zwischen den beiden WLAN Klingeln eufy und Ring Video Doorbell 3 angestellt haben, möchte ich hier noch eine Alternative aufführen. Gerade bei Problemen mit dem WLAN-Empfang, aber auch wegen anderen Vorzügen lautet meine Empfehlung Alphago ALP-600. Diese ist sowohl als LAN Sprechanlage als auch per Erweiterung als WLAN Türsprechanlage nutzbar.

Bei der ALP-600 hat man deutlich zahlreichere Einstellungsoptionen. Man kann die Aufnahmen ganz nach eigenem Wunsch abspeichern, hat vielfältige Benachrichtigungsoptionen, kann den Zoom betätigen, hat viele Schnittstellen und unterstützte Protokolle und braucht sich nirgends anzumelden. Sicherlich eher eine Türsprechanlage für Technik-versierte Nutzer, sollte sie eine Überlegung wert sein.