
Eine Funk Sprechanlage zeichnet sich durch die drahtlose Datenübermittlung aus. Das vereinfacht die Installation enorm. Man könnte sie als Übergangslösungen nutzen und bei Umzug einfach abmontieren und mitnehmen. Im Vergleich zu anderer Technik sind Funk Sprechanlagen außerdem relativ günstig zu haben.
Inhaltsverzeichnis
Funk Sprechanlage Top 10: Übersicht
Kritisch für diese Art Gegensprechanlage ist die Funkreichweite. Oft ist nur die Signal Reichweite ohne Hindernisse wie Wände o. Ä., wie sie meist in Wohnungen und Häusern vorkommen, angegeben (Freifeld). Hier sollte man ausreichend Spiel einplanen.
In der Tabelle ist das jeweilige Produkt im Set für ein 1 Familienhaus angegeben. Dieses besteht in der Regel aus einer Außenstation in Form einer Freisprecheinrichtung mit Türklingel und einer Innenstation als Gegensprechstelle mit Türöffner. Wir unterscheiden zwischen reinen Audio Funk Sprechanlagen und Funk Sprechanlagen mit Kamera.
Neben den vermerkten Kennzahlen sind Qualität und Kundenzufriedenheit von größter Bedeutung. Nähere Details zu den einzelnen Funk Türsprechanlagen folgen in den Produktbeschreibungen.
Funkklingel mit Kamera Vergleichstabelle
Als erste drahtlose Kategorie steht hier die Funk Video Türsprechanlage. Bis vor Kurzem eher in sicherheitrelevanten Gewerben eingesetzt, gibt es heute immer mehr Produkte für den Privatgebrauch.
Die Frequenz bei der Übertragung beträgt 2,4 GHz. Wichtige Kenngrößen wurden in der Tabelle vermerkt. Darunter auch Bild-spezifische wie Monitordiagonale in Zoll und Blickwinkel. Letzterer bezieht sich auf die Kamera und lässt erkennen, wie groß das abgedeckte Blickfeld ist.
Sprechanlage | Zum Review | Preis&Verfügbarkeit prüfen | Preis ab ca. (Euro) Stand: 07.08.2025 | Funkreichweite | Rufon wählbar | Lautstärke ändern | Bildschirm | Winkel |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Goliath AV-VTF07 | Verfügbarkeit* | 179 | ca. 20m (innen) | 3 Ruftöne | ja | 7" | 120° |
![]() | Somikon FSA-300 | Verfügbarkeit* | 178 | 25m (innen) | 1 Rufton | ja | 3,5" | 135° |
![]() | SCS Sentinel AirVisio 150 | Verfügbarkeit* | 173 | 150m (Freifeld) | 3 Ruftöne | ja | 2,4" | 110° |
![]() | Goliath AV-VTF04 | Verfügbarkeit* | 164 | 30m (innen) | 3 Ruftöne | ja | 2,4" | 120° |
![]() | TKMARS | Verfügbarkeit* | 69 | ca. 50m (Freifeld) | k.A. | ja | 4,3" | 170° |
Goliath AV-VTF07 kabellose Funkklingel mit Kamera
Die AV-VTF07 ist die neueste Funkklingel mit Kamera der deutschen Marke Goliath. Sie bringt einige Änderungen, was bereits beim Design sowohl von der Außen- als auch von dem 7 Zoll großen Innen-LCD-Farbmonitor auffällt. Die Goliath Funkklingel mit Kamera nutzt als Funkfrequenz 2,4 GHz.
Für die Stromversorgung der Funkklingel können Sie entweder zwei Batterien einlegen (2x Alkaline 1,5 V Typ C) oder den Netzbetrieb mit 12 V DC bemühen. Die Innenstation dagegen enthält ein Netzteil für die Steckdose, sodass ihre Wandhalterung in der Nähe einer solchen angebracht werden muss.
Die schwarze Türklingel mit Kamera hat einen beleuchteten Klingeltaster mit Rückmeldefunktion und ist mit IP55 ziemlich widerstandsfähig. Genaue Daten für die Kamera-Auflösung fehlen leider. Bisherige Kundenrezensionen sind mit der Bildqualität allerdings zufrieden. Der Blickwinkel beläuft sich auf ausreichende 120°. Zudem erhalten Sie im Dunkeln durch Weißlicht-LEDs eine Nachtsicht.
Die Türklingel der Goliath AV-VTF07 erhält einen erweiterten Schutz durch einen Sabotage-Alarm, der ein Manipulieren der Funk Sprechanlage erkennt und dann einen lauten Alarm abgibt. Darüber hinaus macht die Kamera automatische Aufnahmen, welche auf der Innenstation abgespeichert werden.
Auf deren internen Speicher ist einerseits Platz für bis zu 100 Bilder, andererseits können Sie den Speicherplatz mit eine MicroSD-Speicherkarte um bis zu 32 GB erweitern. Zugriff auf die Aufnahmen erhalten Sie über die Innenstation, welche auch mobil umhergetragen werden kann. Der 2500 mAh-Akku reicht für etwa zehn Stunden, bevor Sie ihn wiederaufladen müssen.
Funktionell erhalten Sie Zugriff auf die Kamera, können sich mit Besuchern unterhalten, erhalten Anrufbenachrichtigungen und können die Tür öffnen. Dazu umfassen die Einstellungsmöglichkeiten das Hintergrundbild, drei Klingeltöne, Rufton-Lautstärke, Helligkeit, Tastenton und die Klingelzeit.
Insgesamt sind bisherige Kunden zufrieden mit der Goliath Funk Sprechanlage, da sie die Grundfunktionen gut umsetzt, gute Bild- und Tonqualität hat und qualitativ wertig ist. Lesen Sie alle weiteren Details, Vor- und Nachteile im ausführlichen Bericht zur Goliath AV-VTF07 Funkklingel mit Kamera nach >>
Somikon FSA-300 Funkklingel mit Kamera
Somikon von Pearl, das große Elektronik-Versandhaus, hat ebenfalls eine Funkklingel mit Kamera im Sortiment – die FSA-300. Es handelt sich dabei um ein solides Set, das die Grundfunktionen zuverlässig erfüllt, aber keine großen Highlights liefert. Das alles bei einem fairen Preis.
Dabei besteht das Set der Somikon Funk Sprechanlage aus einer Aufputz-Funk-Sprechanlage mit Schutzklasse IP55, einem Kunststoff-Gehäuse und akzeptabler Verarbeitung sowie einer Innenstation mit 3,5“-Monitor und Druckknöpfen für die Steuerung.
Das Set funkt auf 2,4 GHz Funkfrequenz. Die vom Hersteller angegebenen 50 m Funkreichweite dürften in der Praxis wohl nicht dauerhaft gelten. An anderer Stelle las ich 25 m. Die Kamera-Aufnahmen in 320x240p reichen im Betrieb jedenfalls vergleichsweise weit. Die Kamera deckt dabei einen Betrachtungswinkel von guten 135° ab. Zudem liefert sie mit ihren sichtbaren Weißlicht-LEDs ein Bild bei Nacht.
Neben dem Zugriff auf die Kamera und der Kommunikation mit Besuchern bietet die Somikon FSA-300 Funkklingel mit Kamera noch Foto-Aufnahmen – manuell wie automatisch. Letztere, wenn ein Besucher die Türklingel bedient. Außerdem können Sie mit der Somikon FSA-300 einen Türöffner bedienen.
Für die Stromversorgung legen Sie entweder vier Batterien vom Typ AA ein oder sorgen für die Verdrahtung über einen Klingeltrafo mit 12 V Output. Auf der anderen Seite besitzt die Innenstation einen wiederaufladbaren Akku mit 800 mAh und 3,6 V. Eine passende Ladestation liegt natürlich auch bei.
Goliath AV-VTF04 Funk Türsprechanlage mit Kamera
Die AV-VTF04 ist das Vorgängermodell der Goliath Funkklingel mit Kamera. Sie ist immer noch erhältlich und hat ihre Daseinsberechtigung. Sie geht einen etwas anderen Weg. Als Innenstation hat sie nämlich keinen großen 7“-Monitor, sondern eine Art Haustelefon mit Basis-Station mit einem kleineren 2,4“-Monitor.
Die Goliath AV-VTF04 Funk Videosprechanlage bietet eine relativ gute Funkreichweite. Das liegt wohl auch an dem kleinen Bild, welches lediglich eine Auflösung von 320x240p benötigt. Nichtsdestotrotz deckt die Kamera einen Betrachtungswinkel von 120° ab und hat eine Nachtsicht, wobei sechs Weißlicht-LEDs den Eingangsbereich beleuchten.
Die Funk Türklingel der AV-VTF04 kommt mit einem Regendach und ist mit IP55 gut vor dem Wetter geschützt. Für Besucher hat sie eine optische und akustische Quittierung bei Betätigung der Türklingel.
Dazu bietet die Goliath Funkklingel mit Kamera eine Schnappschuss-Funktion, die Sie manuell auslösen können. Dazu nimmt sie Besucher automatisch auf, wenn diese die Klingel betätigen oder wenn der integrierte Bewegungsmelder eine Bewegung vor der Haustür erkennt.
Die Aufnahmen werden im internen Speicher der Innenstation als Bilddateien gespeichert. Dabei bietet die Goliath AV-VTF04 Platz für bis zu 100 Bilder, die Sie an der Innenstation verwalten. Ist der Speicher voll, wird die älteste Aufnahme überschrieben.
Als weitere Funktion können Sie einen Türöffner anschließen und über die Hausstation steuern. Zudem stehen drei Optionen für den Rufton zur Auswahl und Sie können die Klingeltonlänge einstellen. Alles Weitere sowie Vor- und Nachteile finden Sie im ausführlichen Bericht der Goliath AV-VTF04 Funkklingel mit Kamera >>
Eine Besonderheit der Goliath Funkklingel mit Kamera ist, dass diese auch als Version fürs Zweifamilienhaus kommt. Die Goliath AV-VTF05* hat zwei Klingeltaster und enthält zwei Innenstationen für zwei Wohn-Parteien.
TKMARS kabellose Türklingel mit Kamera
Die TKMARS Funkklingel mit Kamera ist eine sehr billige kabellose Video Türklingel aus China. Dennoch zeigen Kunden in Anbetracht der Umstände eine relativ hohe Zufriedenheit, weshalb ich sie hier mit aufnehme. Es handelt sich um ein rudimentäres Produkt ohne Türöffner-Funktion zum kleinen Preis.
Die Anlage kommt mit Innen- und Außenstation und sendet ihre Daten auf 2,4 GHz Funkfrequenz. Die Reichweite hält sich dabei in Grenzen, sodass die Innenstation mit ihrem kleinen 400-mAh-Akku in der Nähe platziert werden sollte. Im Lieferumfang ist derweil anscheinend nur ein USB-Ladekabel, nicht aber ein Netzteil enthalten.
Da auch die Video Türklingel der TKMARS einen Akku hat, ist die Installation komplett kabellos. Hier haben wir einen Akku mit 1000 mAh. Bei der Akku-Laufzeit ist der Hersteller nicht ganz klar, denn einmal heißt es, der Akku reiche für drei Monate Standby-Betrieb, einmal, er reiche für einen Monat.
Die TKARS Funkklingel hat die Schutzklasse IP65. Ihre Kamera bietet einen Betrachtungswinkel von großzügigen 170°. Dabei werden die Bilder auf dem Monitor der Innenstation deutlich dargestellt. Der kleine 4,3“-Monitor bietet eine Auflösung von 640x480p. Bei Nacht nutzt die Türklingel eine LED-Nachtsicht.
In Sachen Funktionalität ermöglicht die TKMARS Funk Sprechanlage Ihnen das Gegensprechen. Zugriff auf die Kamera haben Sie Allerdings nur, wenn jemand geklingelt hat. Es handelt sich also eher um einen digitalen Türspion als eine richtige Türsprechanlage – auch, weil es keine Möglichkeit gibt, einen Türöffner anzuschließen.
Dafür macht die TKMARS Funkklingel automatische Aufnahmen von Besuchern, wenn diese klingeln. Ein Speicherkarten-Steckplatz für bis zu 32 GB steht zur Verfügung. Ist eine Speicherkarte eingelegt, dann sind die Aufnahmen jeweils 15-s-Videos. Ist dies dagegen nicht der Fall, handelt es sich um Bilder.
Sie bekommen mit der TKMARS also eine sehr rudimentäre kabellose Video Türklingel. Haben Sie eine anderweitige Lösung für den Türöffner und wollen Geld sparen, könnten Sie sie in Erwägung ziehen. Für alle weiteren Details, lesen Sie den ausführlichen Bericht zur TKMARS Funkklingel mit Kamera >>
Simbailai HD Funk Video Türsprechanlage mit Akku
Die Simbailai HD Funkklingel mit Kamera sticht mit ihren für die Funktechnologie hohen Leistungsdaten hervor. Sie nutzt ähnlich einer WLAN Türklingel 2,4 GHz als Funkfrequenz. Um die Funkreichweite zu verbessern, liegt außerdem eine Antenne bei.
Bei gutem Signal soll die Simbailai HD eine Auflösung von 1080p erreichen. Der Betrachtungswinkel liegt dabei bei großzügigen 160° – im Vergleich ebenfalls ein hoher Wert. Dabei ist die Video Türklingel mit ihrem Metall-Gehäuse und Schutzklasse IP65 gut vor äußeren Einflüssen geschützt.
Dank Infrarot-Nachtsicht liefert die Simbailai HD Funkklingel auch im Dunkeln ein klares Bild in Schwarz/Weiß. Außerdem ist ein Bewegungssensor integriert. Dieser nimmt Bewegungen wahr und macht automatische Video-Aufnahmen, auch wenn niemand die Klingel betätigt. Die Schnappschuss-Funktion nimmt standardmäßig bereits Besucher vor der Haustür auf.
Um die Aufnahmen zu sichern, enthält die Funk Sprechanlage direkt eine 32 GB große Speicherkarte, welche in den Innenmonitor eingelegt werden kann. Falls Sie mehr Platz für die Aufnahmen benötigen, können Sie Speicherkarten von bis zu 128 GB verwenden.
Als weiteres Extra ist im Lieferumfang ein Funk-Türöffner-Modul enthalten, über das ein elektrischer Türöffner angeschlossen und mit der Innenstation gesteuert werden kann. Diese müssen Sie bei der Simbailai HD über das Netzteil laden. Die Funk Gegensprechanlage außen ist dagegen mit einem 5000 mAh großen Akku ausgestattet, kann aber auch fest verkabelt mit 24 V AC oder 36 V DC versorgt werden.
Insgesamt handelt es sich um einen gut durchdachten Leistungsumfang, wobei der ein oder andere Mängel wie zum Beispiel bei dem nicht immer reagierenden Touchscreen vorhanden ist. Für einen ausführlicheren Überblick über die Simbailai HD Akku Funkklingel mit Kamera lesen Sie am besten das Review >>
Weitere Reviews von Funk Video Türsprechanlagen
- Alphago ALP-403 Funk Video Türsprechanlage
- Mathfel Funk Sprechanlage mit Kamera
- SIMBAILAI Funkklingel mit Kamera
- Byron DIC-24615 Funkklingel mit Kamera
- SCS Sentinel AirVisio 150 Funkklingel mit Kamera PVS0010
- B&L Funkklingel mit Kamera
- Smartwares VD38W Funkklingel mit Kamera
Audio Funk Sprechanlage Vergleichstabelle
Im Folgenden die Vergleichstabelle für Audio Funk Sprechanlagen. Sie listet zwei Attribute auf, welche für die drahtlose Türsprechanlage von Bedeutung sind: Funkreichweite und verwendete Frequenz. Letztere liegt im Normalfall bei 1,9 GHz, was der DECT Norm entspricht. Des Weiteren einige praktische Eigenschaften, welche für die Kauf Entscheidung von Relevanz sein könnten: Preis, Rufton Änderung möglich und Lautstärkenregelung.
Die DECT Türsprechanlage zeichnet die Verbindung mit dem Haustelefon aus. Dieses fungiert dann als Gegensprechstelle und es kann mit der Haustür wie mit einem weiteren Netzteil kommuniziert werden.
Sprechanlage | Zum Review | Preis&Verfügbarkeit prüfen | Preis ab ca. (Euro) Stand: 07.08.2025 | Funkreichweite (Freifeld) | Frequenz | Ruftöne wählbar | Lautstärke ändern |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | DoorLine Slim DECT | Verfügbarkeit* | 349 | 300m | 1881 - 1897 MHz | abhängig von Innenstation | ja |
![]() | m-e AerCom AC 210 | Verfügbarkeit* | 209 | 200m | 1900 MHz | 5 Ruftöne | ja |
![]() | m-e ADF-710 | Verfügbarkeit* | 129 | 100m | 868 MHz | 16 Ruftöne | ja |
![]() | Byron DIC-21515 | Verfügbarkeit* | 66 | 125m | 868 MHz | 15 Ruftöne | ja |
![]() | Miratic | Verfügbarkeit* | 64 | 440 m | 434 MHz | 38 Ruftöne | ja |
DoorLine Slim DECT Türsprechanlage
Die Telegärtner DoorLine Slim DECT Türsprechanlage ist gemacht für die Telefonanlage und wird mit dem Haustelefon betrieben. Sie nutzt DECT-Funk, welcher sich auf einer Funkfrequenz zwischen 1,88 und 1,90 GHz befindet. Hiermit kann die DoorLine Slim DECT größere Reichweiten überwinden.
Telegärtner hat die Slim DECT speziell für den Betrieb mit der Fritz!Box entworfen. Daneben ist sie auch kompatibel zu Modellen des Telekom Speedport. Die Verbindung zu einer passenden TK-Anlage bringt einige Funktionen und Vorteile, zu der die Steuerung mit angebundenen Telefonen wie Mobiltelefonen zählt.
Hierüber lassen sich alle Einstellungen vornehmen wie Rufton und Mikro- sowie Lautsprecher-Lautstärke. Abhängig vom verwendeten Netzteil als Innenstation gibt es eine optische Rufanzeige. Dazu können Sie über zum Beispiel das Fritz!Fon mit Besuchern reden und den Türöffner bedienen.
Weitere Funktionen der DoorLine Slim DECT umfassen die Apothekerschaltung, durch die Ihre Besucher Sprachnachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen können. Außerdem praktisch ist die Rufweiterleitung. Sollten Sie nicht zu Hause sein, werden Anrufe der Türklingel auf eine Telefonnummer Ihrer Wahl weitergeleitet. Sie können den Anruf dann beispielsweise auf Ihrem Smartphone entgegennehmen und mit dem Besucher kommunizieren.
Die DoorLine Slim DECT macht des Weiteren einen optisch modernen Eindruck und kann Aufputz wie Unterputz montiert werden. Die Schutzklasse der Funk Sprechanlage beträgt IP 54. Die Frontplatte der Funkklingel ist eine durchgehende Glasplatte. Dabei besitzt sie zwei Sensortasten für den Türruf. Damit der Besucher auch im Dunkeln klarkommt, sind darüber hinaus Namensschild und Beschriftung beleuchtet.
Alles in allem ist das DECT-Modell von Telegärtner eine sehr hochwertige und zuverlässige DECT-Funksprechanlage, die perfekt für die Fritzbox oder Speedport geeignet ist. Im ausführlichen Review der DoorLine Slim DECT Türsprechanlage finden Sie weitere Details sowie Vor- und Nachteile des Modells >>
m-e AerCom AC-210 DECT Türsprechanlage
Bei der m-e AerCom AC-210 Funk Sprechanlage handelt es sich um ein interessantes Konzept mit mehr als nur Innen- und Außenstation. Sie bekommen hier zusätzlich eine sogenannte Powerbox. Diese wird im Innenraum montiert, realisiert Strom- und Türöffner-Anschluss und fungiert als Türgong. Somit kann der Türöffner unmöglich von außen manipuliert werden, was die Sicherheit erhöht.
Die mit der Powerbox verbundene Funkklingel kommuniziert über DECT-Funk mit guter Funkreichweite und besitzt ein Aluminium-Druckguss-Gehäuse. Hiermit schafft es die Sprechanlage auf die Schutzklasse IP44. Der Klingeltaster der m-e AerCom AC-210 wird bei Nacht durch weiße LEDs beleuchtet. Zudem werden Besucher durch die optische sowie akustische Rückmeldefunktion über den Status der Anlage und des Türöffners informiert.
Die Innenstation der m-e Funk Sprechanlage kommt mit Ladeschale und Netzstecker. Sie kann herumgetragen werden und bezieht ihren Strom dabei aus dem Lithium-Polymer-Akku mit 500 mAh. Dieses weiße Haustelefon integriert eine LED-Batterie-Kontrollleuchte sowie eine Temperatur-Anzeige für Außen. Sie können mit ihr unter anderem zwischen fünf verschiedenen Klingeltönen wählen, mit Besuchern sprechen und die Tür öffnen.
Die m-e AC-210 DECT Funk Sprechanlage bietet darüber hinaus die Möglichkeit, das System mit weiteren Innenstationen zu erweitern. Hierfür eignet sich die Inneneinheit m-e AC 10 EX. Die AerCom AC-210 ist qualitativ hochwertig und mit ihrer Sicherheits-Anschlussbox gut durchdacht. Im ausführlichen Review der m-e AerCom AC-210 finden Sie alle Vor- und Nachteile >>
m-e ADF-710 Funk Sprechanlage
Die ADF-710 ist die nächste Funk Sprechanlage von m-e. Diese hier arbeitet mit einer Funkfrequenz von 868 MHz, was nach Hersteller-Angaben für 100 m im Freifeld reicht. 868 MHz bieten darüber hinaus allerdings eine gute Durchdringung im Gebäude. Dazu implementiert sie eine sogenannte Code-Hopping-Codierung für maximale Übertragungs- und Störsicherheit
Als eine der wenigen Wechselsprechanlagen in meinem Vergleich nutzt die m-e ADF-710 Push-to-Talk, wobei man einen Knopf drücken muss, um zu sprechen. Dafür kann die Funk Sprechanlage mit Schutzklasse IP44 komplett kabellos betrieben werden.
Hierfür müssen Sie drei Typ C Alkaline Batterien in die Funkklingel einlegen. Für die Innenstation sind bereits im Lieferumfang drei Typ AAA Akkus enthalten. Um den Ladestand im Blick zu behalten integriert die Innenstation ADF-710 EX eine LED-Batterie-Kontrollleuchte für Innen- wie Außensprechstelle.
Alternativ können Sie die Außenstation auch an einen Hutschienen-Transformator mit 8 V Ausgangsspannung anschließen. Die Innenstation kommt dagegen mitsamt Ladestation und Netzadapter.
Die tragbare Innenstation der m-e ADF-710 Funk Sprechanlage bietet eine optische Rufanzeige, 16 verschiedene Rufton-Melodien und Einstellungsmöglichkeiten unter anderem für Türklingel- und Hörer-Lautstärke. Darüber hinaus besitzt die m-e Funk Sprechanlage einen Ruhemodus.
Die m-e ADF-710 ist des Weiteren erweiterbar. Sie können jeweils eine Außenstation sowie eine Innenstation mit einbinden. Kompatibel ist hierbei das Modell ADF-710 EX. Alle Details sowie Vor- und Nachteile der m-e ADF-710 Funk Sprechanlage lesen Sie außerdem im ausführlichen Review >>
Byron DIC-21515 Funk Sprechanlage
Bei der Byron DIC-21515 handelt es sich um eine weitere Funk Sprechanlage, die unabhängig von einer Telefonanlage betrieben werden kann. Die Variante für eine Partei besteht aus einer Funkklingel mit Sprechanlage und einer Innenstation.
Dabei kommunizieren die Komponenten auf 868-MHz-Funkfrequenz. Die Byron DIC-21515 hierbei UHF-Tuner-Technologie und belegt zwei Funkkanäle. Somit ist Kommunikation im Vollduplex möglich. Das heißt, dass Außen- und Innenstation mit Gegensprechen, also gleichzeitigem Sprechen beider Teilnehmer funktioniert.
Die Außenstation hat die Schutzklasse IP44 und wird Aufputz montiert. Sie können sie entweder mit Batterien komplett kabellos betreiben oder per Klingeldraht fest vernetzen. Das Namensschild und die Beschriftung sind dabei im Dunkeln beleuchtet.
Die Innenstation der Byron DIC-21515 Funk Sprechanlage besitzt eine Freisprecheinrichtung und wird per Netzteil über die Steckdose versorgt. Mit 80 dB ist ihr Lautsprecher ziemlich laut. Zudem integriert sie eine optische Rufanzeige. Sie können bei ihr aus 15 verschiedenen Ruftönen wählen und die Lautstärke in fünf Stufen anpassen. Darüber hinaus können Sie mit ihr den Türöffner betätigen.
Falls nötig, können Sie die Byron DIC-21515 mit zusätzlichen Innenstationen erweitern. Nicht nur das, sie ist außerdem in verschiedenen Versionen für das Ein-, Zwei-, Drei- und sogar Vier-Familienhaus erhältlich. Lesen Sie alles Weitere im ausführlichen Bericht zur Byron DIC-21515 Funk Sprechanlage nach >>
Miratic Funk Gegensprechanlage
Bei der Miratic Funk Gegensprechanlage handelt es sich um ein sehr günstiges Produkt, das dafür Abstriche bei der Verarbeitung und Qualität macht. Dabei sind die vom Hersteller angegebenen Leistungsdaten gar nicht so schlecht.
Als Set kommt die Miratic Funk Sprechanlage mit der Funkklingel, einer Innenstation sowie einem Türöffner-Steuermodul. Die genutzte Funkfrequenz beträgt 434 MHz und es wird Gegensprechen ermöglicht. Sie können die Anlage auf insgesamt bis zu fünf Komponenten erweitert, wobei Sie bis zu drei Außen- und bis zu vier Inneneinheiten einbinden können.
Die Funkklingel mit Sprechanlage enthält einen auswechselbaren Akku, der per USB-C-Schnittstelle geladen werden kann. Alternativ können Sie die Klingel auch fest verkabeln. Die Schutzklasse der Miratic Funk Sprechanlage beträgt IP54. Außerdem ist der Klingeltaster von einem LED-Ring umgeben.
Die Innenstation der Miratic kommt mitsamt Ladestation. Auch diese besitzt einen USB-C-Steckplatz fürs Kabel. Des Weiteren handelt es sich um eine hörerlose Freisprecheinrichtung. Sie bietet 38 verschiedene Rufton-Melodien, für die Sie die Lautstärke anpassen können. Außerdem können Sie über sie mit Besuchern reden und den Türöffner bedienen.
Hierfür muss wiederum eine Funk-Verbindung zum Steuermodul bestehen. Dieses wird dauerhaft mit 12 V DC stromversorgt und ist mit dem elektrischen Türöffner verdrahtet. Praktisch dabei ist, dass sich das Steuermodul im Hausinnern befindet und ein unbefugter Zugriff von außen unmöglich ist.
Weitere Reviews von Audio Funk Sprechanlagen
Fazit
Funkklingel mit Kamera: Goliath AV-VTF07
Als Empfehlung für die Funkklingel mit Kamera setze ich auf die Goliath AV-VTF07 – auch wenn die anderen Produkte nicht so weit hinten anstehen. Dennoch macht das neueste Modell der Goliath Funk Video Sprechanlage qualitativ eine gute Figur, liefert in Sachen Bild- und Ton-Qualität und funktioniert zuverlässig. Der Funktionsumfang schließt automatische Aufnahmen von Besuchern mit ein sowie einen hochwertigen 7″-Bildschirm, an den man sich die Aufnahmen ansehen kann. Mit einem fairen Preis ist die Goliath AV-VTF07 Funkklingel mit Kamera mein Favorit.
Audio DECT Türsprechanlage: DoorLine Slim DECT
Die DoorLine Slim DECT von Telegärtner ist die perfekte Funk Sprechanlage für die Fritzbox (und Telekom Speedport). Mit entsprechender Telefonanlage bietet die DoorLine Slim DECT entscheidende Vorteile wie die Rufweiterleitung aufs Mobiltelefon oder die Apothekerschaltung. Dazu lässt sie sich wie den angeschlossenen Türöffner mit dem Fritzfon bedienen und ist mit ihrer durchgehenden Glasplatte als Front und den Sensortastern für die Türklingel sehr hochwertig verarbeitet.
Alternativ, wenn Sie keine Fritzbox oder Speedport haben, empfehle ich die m-e AerCom AC-210 Funk Sprechanlage. Diese nutzt ebenfalls den DECT-Frequenzbereich, enthält aber eine eigene Innenstation. Tatsächlich können Sie die Gegensprechanlage auf bis zu vier Innenstationen erweitern. Die m-e AC-210 beinhaltet außerdem die sogenannte Powerbox. Diese fungiert nicht nur als Stromanschluss und Funk-Türgong, sie bietet darüber hinaus einen sicheren Anschluss für einen elektrischen Türöffner, sodass dieser nicht von außen manipuliert werden kann.