Türsprechanlage Top 10

Der folgende Türsprechanlage Vergleich ist eine Zusammenfassung der besten Produkte in deren eigenen Kategorien. Hierzu zählen Audio Türsprechanlage, Video Türsprechanlage, IP Türsprechanlage und Funk Sprechanlage. Nicht gelistet sind die Türsprechanlagen fürs Mehrfamilienhaus. Die Reihenfolge der Türsprechanlage Top 10 ist hier zweitrangig. Viel mehr sollte man sich zunächst für eine passende Art Gegensprechanlage entscheiden. Anschließend kann man sich die detailreichere Vergleichsseite der entsprechenden Kategorie ansehen, um das passende Produkt zu finden. Daher auch noch ein paar Erläuterungen unterhalb der Vergleichstabelle mit den Vor- und Nachteilen einer jeden Kategorie Türsprechanlage und meiner Auswahl.

Top 10 Türsprechanlage – Die Vergleichstabelle

Im Folgenden meine Türsprechanlage Empfehlungen für Sie:

Warum diese Türsprechanlagen?

  • Metzler VDM10 2.0: Weil sie als fest verdrahtete IP Video Türsprechanlage aus Edelstahl eine sehr hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit hat. 10 Jahre Garantie vom Hersteller sprechen Bände. Außerdem liefert sie eine hohe Auflösung, gute Funktionalität inklusive App und bessere Erweiterbarkeit für bis zu 2000 Benutzer, 100 Innenstationen und 8 Türstationen. Sie kann zudem mit der Fritz!Box, IP-Kameras, Netzwerkspeichern und vielem mehr verbunden werden. In verschiedenen Optionen mit schlüsselloser Zutrittskontrolle, fürs Mehrfamilienhaus oder als Briefkasten-Türsprechanlage eignet sich die Metzler VDM10 2.0 für zahlreiche Anwendungsfälle.
  • Balter EVO HD: Weil sie als 2-Draht Video Türsprechanlage eine hohe Qualität, hohe Auflösung mit breitem Betrachtungswinkel und die Auswahl zwischen einer Version ohne und einer mit Zugang zum Internet inklusive App bietet. Dank guter Erweiterbarkeit empfiehlt sie sich auch für das Mehrfamilienhaus. Zusätzliche Funktionen wie dem internen Anruf zwischen Wohnungen sprechen außerdem für die Weiterentwicklung der Balter EVO.
  • Goliath Hybrid Full HD: Weil sie als verdrahtete IP Video Türsprechanlage ein gutes Bild, Funktionalität und die Erweiterbarkeit bietet, die man sich von einer IP Sprechanlage wünscht. Der Anschluss von Alarmkomponenten und die zeitgesteuerten Alarmpläne machen die Goliath Hybrid zum Sicherheitshub ihres Zuhauses.
  • Legrand Linea 3000: Weil sie als 2-Draht Videosprechanlage eine optisch hochwertige und äußerst widerstandsfähige Video Türklingel hat. Funktionalität, Erweiterbarkeit sowie die Zugangskontrolle per integriertem RFID-Modul gehen über das, was eine konventionelle Video Türsprechanlage kann, hinaus.
  • Goliath Basic: Weil sie ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Erweiterungsmöglichkeiten, Funktionalität und Kamera-Auflösung stehen vielen teureren Video Türsprechanlagen in nichts nach und dennoch kostet sie einige hundert Euro weniger.
  • Alphago ALP-600: Weil sie sich als eine perfekt auf die Fritz!Box zugeschnittene IP Video Türsprechanlage etabliert hat. Dabei verzichtet sie auf Abo-Zwang und bietet für technisch versierte Nutzer zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten für Alarm-Nachrichten, FTP-Server- und Netzwerkspeicher-Einrichtung.
  • Legrand 369220: Weil sie als 2-Draht Videosprechanlage zu einem minimalen Preis kommt. Qualität und in Sachen Zuverlässigkeit überbietet sie ohne Probleme Produkte in derselben Preis-Kategorie und liefert darüber hinaus eine gewisse Erweiterbarkeit per Kabel.
  • DoorLine Slim DECT: Weil sie als drahtlose DECT Funk Sprechanlage im Verbund mit der Fritz!Box, Speedport oder einer anderen Telefonanlage praktische Zusatzfunktionen bietet, die vergleichbare Modelle nicht haben. Man denke an die Rufweiterleitung auf zwei hinterlegte Rufnummern oder die Apothekerschaltung, bei der Besucher Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen können.
  • Legrand 364232 Flex’One Audio: Weil ihre hochwertige Türklingel äußerst widerstandsfähig ist und sie alle Anschlüsse und Funktionen bietet, die man von einer guten Audiosprechanlage erhoffen kann. Noch dazu hat sie ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Goliath AV-VTF07 Funk Video Türsprechanlage: Weil sie komplett drahtlos per Funk betrieben werden kann und dabei eine stabile Verbindung und ein gutes Bild ermöglicht.

Zusammenfassung

IP Türsprechanlagen

LAN Türsprechanlagen

Die IP Türsprechanlage zeichnet sich aus durch die Anbindung ans hauseigene Netzwerk und die Fernsteuerung per App auf dem Smartphone, Tablet oder Webinterface auf dem Computer. IP Türklingeln bieten im Vergleich die höchste Funktionalität. Dabei hat man die Wahl zwischen verschiedenen Verbindungstypen mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.

Die Komplettlösung kommt inklusive IP Video Türklingel und Fulltouch-Monitor als Innenstation. Eine Vielzahl an Anschlüssen ermöglicht der Goliath Hybrid Full HD IP Video Türsprechanlage, Zentrum eines umfassenden Alarm- und Überwachungssystems inklusive Zugangskontrolle und Türöffner zu sein.

Die Goliath Hybrid ist zudem ein Beispiel für eine LAN Türsprechanlage, welche per PoE über CAT-Kabel mit Strom versorgt werden kann. Anderes Beispiel für eine hochwertige LAN Sprechanlage ist die Metzler VDM10 2.0. Diese ist in Sachen Hochwertigkeit auf einem ganz eigenen Level, was man alleine schon an der 10-jährigen Hersteller-Garantie sieht.

Die Edelstahl-Türsprechanlage von Metzler bietet ebenso viele Anschlüsse wie die Goliath Hybrid, hat eine sehr gute Kamera-Auflösung und lässt sich darüber hinaus für bis zu 2000 Benutzer auf bis zu 100 Innenstationen und 8 Türstationen erweitern. Dazu können Sie die VDM10 2.0 per SIP in die Fritzbox integrieren, einen Netzwerkspeicher hinzufügen oder die Aufnahmen auf einem FTP-Server abspeichern.

Die Alphago ALP-600 lässt sich ebenso mit dem Fritzfon nutzen. Sie ist günstiger, aber genauso unabhängig. Mit ihr können Sie verschiedenste Netzwerk-Einstellungen vornehmen: von zeitabhängigen Bewegungsalarm-Benachrichtigungen per E-Mail und App bis zur lokalen Sicherung auf dem FTP-Server.

Dagegen spezialisieren sich andere Produkte auf die Integration in diverse Smart Home Systeme. Die Doorbird D2101V IP Türsprechanlage ist ein gutes Beispiel hierfür. Bietet der Hersteller doch eine offene API, die andere Anbieter für die Entwicklung von Schnittstellen ihrer Produkte nutzen können. Dadurch hat die Doorbird D2101V wohl die längste Kompatibilitätsliste zu smarten Systemen, inklusive Homematic, Home Assistant und IFTTT, in diesem Vergleich.

WLAN Türsprechanlagen

Hier bietet sich der Vorteil der drahtlosen Verbindung mit dem Netzwerk. Allerdings muss man in diesem Fall bei der Montage auf ein gutes Signal achten. Oftmals lassen sich Türklingeln wie die Netatmo WLAN Türklingel oder die günstigere Reolink Video Doorbell Wifi zusätzlich per Alexa oder Google Assistant steuern.

Die Reolink Video Doorbell bietet zudem Anbindungsmöglichkeiten für DVR, NVR, NAS, FTP, Cloud und liefert eine sehr scharfe Auflösung. Andere Modelle aus deutscher Produktion legen dagegen explizit Wert auf Datenschutz. Bei der Weber Protect Cardea 2 können Sie zum Beispiel sicher sein, dass Ihre Daten nicht über Drittanbieter in Drittstaaten laufen.

Um die Anbindung ans Smart Home so reibungslos wie möglich zu machen, stehen weitere Schnittstellen zur Verfügung. ONVIF, IFTTT und die Anbindung an beliebige Clouds sind hier zu nennen. Dabei fallen aber sonst gute Produkte wie die Ring Video Doorbell 3 negativ auf, indem sie eine monatliche Gebühr verlangen, um alle Features wie die Hersteller-Cloud nutzen zu können.

Gängige weitere Features von IP Video Türsprechanlagen schließen eine hochauflösende HD-Kamera mit ein, Bewegungsmelder und Personenerkennung sowie eine mobile App, in der man von dem zeitgesteuerten Ruhemodus über den Erfassungsbereich und die Sensibilität des Bewegungsmelders sowie Alarm-Profile alle möglichen Einstellungen vornehmen kann.

Zu den IP Türsprechanlage Top 10

Im IP Türsprechanlage Vergleich finden Sie alle rezensierten Produkte. Die Top 10 sind überdies tabellarisch gegenübergestellt, sodass man einen Überblick über die wichtigen Attribute erhält. Hier sehen Sie auf einen Blick, um welchen Verbindungstyp es sich handelt, welche Auflösung und welchen Blickwinkel die Kamera hat, um welche Montageart und Stromversorgung es sich handelt. Außerdem erfahren Sie, ob und was für ein Monitor enthalten ist, was für ein Speicher verwendet wird und ob die Zahl der verbindungsfähigen Endgeräte beschränkt ist. Sie finden hier für jedes Budget das passende Produkt.

Video Türsprechanlagen

Klassische Türsprechanlagen mit Kamera übertragen das Live-Bild über Kabel – sei es per 2-Draht- oder per 4-Draht-Technik – und bieten an sich im Allgemeinen weniger Funktionalität. Wer sicherheitsrelevante Komponenten nicht ans Internet anschließen möchte, entscheidet sich hierfür.

2-Draht Videosprechanlagen

Dabei gibt es im Türsprechanlage Vergleich mit der Balter EVO HD und der Bticino 363911 Flex’One auch zwei hochwertige Videosprechanlagen, die mit ihrer Innenstation den Zugriff per WLAN erlauben. Zudem lassen sowohl Balter-EVO- als auch Legrand/Bticino-Produkte und vergleichbare dank BUS-Verbindung viele Erweiterungen durch Alarmkomponenten zu, sodass man sich in dieser Hinsicht nicht vor den IP Anlagen verstecken braucht.

Man erhält komplette Zugangskontrolle durch klares Bild, einer IP56- und IK10-stabilen Video Türklingel mit ZAMAK-Frontblende, Nachrichten- und Anrufbeantworterfunktion, Türöffner-Funktion sowie der Option, per Schiebeschalter auf zwei Wohnparteien zu schalten. Eine gutes Set wie das der Flex’One enthält im Zubehör dann noch ein passendes Hutschienen-Netzteil und ein Türöffnerrelais.

Die Balter EVO HD bietet auch eine Version, die ohne WLAN-Schnittstelle auskommt. Diese hochwertige Video Türsprechanlage mit 175° Blickwinkel und 7″-Monitor hat eine Kamera, die deutlich hochauflösender ist als die der Legrand 363911. Bei der Balter EVO HD sprechen wir von einem der aktuell besten drahtgebundenen Videosprechanlagen auf dem deutschen Markt.

Qualität fürs kleine Budget

Möchten Sie allerdings etwas weniger ausgeben als für die im Vergleich führenden Modelle, dann müssen Sie sich die Goliath Basic 2-Draht Videosprechanlage ansehen. Diese verfügt über eine ähnliche Funktionalität und Erweiterbarkeit wie die Goliath Hybrid. Dabei ist ihre Video Türstation sehr langlebig und erzeugt hochauflösende Videoaufnahmen mit breitem Blickfeld. Preislich können Sie mit ihr mehr als die Hälfte des Anschaffungspreises der Balter EVO HD sparen.

Weiters ist die Legrand 369220 weniger als halb so teuer wie die 363911 und liefert trotzdem zuverlässig hochwertige Bilder an die 7″-Innenstation über den 2-Draht-BUS. Die Erweiterbarkeit ist ebenfalls vorbildlich. Somit zählt die Legrand 369220 zu den besten Produkten in Sachen Preis-Leistung.

Bei noch günstigeren Video Türsprechanlagen muss man in der Regel Abstriche bei Qualität und Zuverlässigkeit machen. Dennoch kann man mit kleinem Geldbeutel zufrieden werden – vorausgesetzt man erhält kein Sonntagsprodukt. Rücksendeoptionen bei heutigen Online-Shops erlauben aber einen Testlauf vor der endgültigen Montage.

Für ihren kleinen Preis leistet zum Beispiel die Smartwares DIC-22212 einiges. Das noch gute Bild und der klare Ton sind hier auf der Haben-Seite. Dazu bekommt man mit dieser Video Türklingel eine Schnappschuss-Funktion mit der Möglichkeit, die Aufnahmen auf einer SD-Speicherkarte zu sichern.

4-Draht Video Türsprechanlagen

Die 4-Draht-Technik als Verbindung zwischen Türklingel und Innenkomponenten wird allgemeinhin als alte Technologie angesehen. Die größere Zahl an benötigten Adern erschwert die Installation deutlich und schränkt konsequenterweise die Erweiterbarkeit ein. Dennoch gibt es hier qualitativ hochwertige Gegensprechanlagen mit Kamera.

Die AE Video Türsprechanlage mit Fingerprint-Modul zum Beispiel erlaubt mit ihrer hochwertigen Außenstation aus gebürstetem Edelstahl nicht nur die Identifizierung von Besuchern anhand einem klaren Videobild. Mit dem Fingerprint-Modul ermöglicht sie außerdem den schlüssellosen Zugang von berechtigten Personen.

Nachtsicht, Ruhemodus, Intercom- und Schnappschuss-Funktion sorgen des Weiteren für hohen Nutzerkomfort bei der AE CKZ1-812S1-01. Eine eingeschränkt gute Erweiterbarkeit macht diese 4-Draht Videosprechanlage zu einer guten Wahl für qualitätsbewusste Kunden.

Zu den Videosprechanlage Top 10

Im Vergleich der Video Türsprechanlagen erhalten sie eine Übersicht über alle rezensierten Produkte dieser Klasse. Zudem habe ich meine persönliche Top 10 mit Vertretern aller Preis-Kategorien in einer Tabelle zusammengefasst, wo alle wichtigen Attribute gelistet sind. So erhalten Sie hier einen direkten Überblick über die Auflösung und Blickwinkel der verwendeten Kamera, die Art der Verkabelung, der enthaltenen Innenstationen und der Montage sowie der Zahl der Ruftöne und der maximalen Länge der Kabelverbindung.

Audio Türsprechanlagen

Audiosprechanlagen sind der Klassiker unter den Gegensprechanlagen. Hier erhält man kein Live-Video auf einen Bildschirm. Dafür sind herkömmliche elektrische Türgongs so gut wie immer kompatibel und auch ein Türöffner lässt sich anschließen. So erhält man die Grundfunktionen Klingeln, Wechsel- und Gegensprechen und Türöffnen, eventuell noch Lichtsteuerung.

Eine gute Marken-Gegensprechanlage wie die Ritto Entravox zeichnet sich indes aus durch beleuchtetes Namensschild und Klingeltaster sowie einer optischen Rufanzeige. Diese signalisiert per Lichtsignal, dass geklingelt wird. Essenziell sind außerdem die hohe Tonqualität ohne Verzögerung und die qualitativ hochwertige Verarbeitung, welche eine lange Lebensdauer garantiert.

Andere Modelle bieten andere Features. So hat die günstigere Telegärtner DoorLine Slim Audio Sprechanlage zwar keine eigene Innenstation, kann aber per a/b-Schnittstelle an vorhandene Telefonanlagen angeschlossen werden. Darüber hinaus bietet die DoorLine eine Rufweiterleitung aufs Mobiltelefon.

Die Bticino Flex’One Linea 3000 Audio Gegensprechanlage im Set mit Freisprecheinrichtung bietet derweil ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die robuste Außenstation kann bei der beleuchteten Klingeltaste auf Zweifamilien-Betrieb geschaltet werden. Derweil stellt die Innenstation 16 verschiedene Klingeltöne bereit und steuert mit ihren vier Tasten das Licht, den Türöffner, das Gegensprechen und den Etagenruf.

Zu den Audiosprechanlage Top 10

In meinem Vergleich der Audio Türsprechanlagen habe ich alle bisher rezensierten Sprechanlagen aufgelistetet. Meine persönliche Top 10 liefert dazu alle wichtigen Daten auf einen Blick. So erkennt man direkt Preis, Verdrahtungstechnik, Zahl der Ruftöne, ob Lautstärkeregelung möglich ist, Montageart sowie Vorhandensein einer optischen Rufanzeige auf einen Blick. Dabei sind alle Preis-Segmente gleichmäßig vertreten.

Funk Türsprechanlagen

Die Funksprechanlagen sind in zwei Kategorien einzuteilen: Audio- und Video Funksprechanlage. Beide haben ihre Vor- und ihre Nachteile.

Video Funkklingeln

Die Funk Video Türsprechanlagen haben gegenüber konventioneller Video Türklingeln den Vorteil des drahtlosen Betriebs. Die Video Funkklingel per Akku zu betreiben bringt aber wiederum den großen Nachteil mit sich, dass die Batterie regelmäßig herausgenommen und aufgeladen werden muss.

Deshalb bietet sich oft die Möglichkeit, die Türklingel fest zu verdrahten und nur die Datenübertragung kabellos zu bewerkstelligen. Die Bildqualität ist gegenüber verdrahteter Videosprechanlagen deutlich schlechter und abhängig von der Funksignalstärke, welche im Hausinneren regelmäßig nur einige zehn Meter weit reicht, wodurch sie eher für kleinere Wohnungen sinnvoll ist.

Eine gute Funk Video Türsprechanlage wie die Goliath AV-VTF07 bietet neben Bild und Ton zusätzliche Funktionen für einen Türöffner und eine Schnappschuss-Funktion, welche sowohl auf die Betätigung der Klingel als auch auf Bewegung reagiert.

Der interne Speicher dafür reicht für bis zu 100 Bilder. Außerdem ist die Funkklingel durch einen Manipulationsalarm gesichert. Ihre Innenstation integriert einen Monitor mit 7″-Diagonale. Das ist genauso groß wie bei den guten drahtgebundenen Videosprechanlagen.

WLAN Türklingel vs. Funkklingel mit Kamera

Man könnte meinen, dass WLAN Türsprechanlagen mit ihren 2,4 und 5,0 GHz Funkfrequenzen auch in diese Kategorie einzuordnen sind. Der verwendeten Netzwerkprotokolle und deren Funktions-Potential wegen sind WLAN Sprechanlagen bei mir aber bei den IP Türsprechanlagen einzuordnen.

Audio Funksprechanlagen

Die Audio Funksprechanlagen sind die letzte zu erläuternde Gruppe von Gegensprechanlagen. Diese haben ebenfalls den Vorteil einer drahtlosen Verbindung, haben dabei aber eine deutlich weitere Reichweite als Video Funkklingeln. Dabei greifen sie auf verschiedene Frequenzen wie 464 MHz, 848 MHz oder 1,90 GHz (DECT) zu.

Zwei Unterkategorien sind hier festzustellen. Zum einen gibt es herkömmliche Funksprechanlagen, die zwischen Außen- und Innenstation wie gewöhnliche Funkgeräte auf einer eigenen Funkfrequenz miteinander kommunizieren können.

Zum anderen gibt es die DECT Türsprechanlagen. Diese basieren auf dem DECT-Standard und sind oft mit dem charakteristischen Haustelefon ausgestattet. Nehmen wir die Telegärtner Slim DECT Türsprechanlage, können wir diese ganz einfach an die meisten Telefonanlagen oder Router per a/b-Schnittstelle anschließen.

Als Audio Türsprechanlage ist die DoorLine Slim DECT unter anderem perfekt für die Verwendung mit Fritzbox und Fritzfon geeignet. Darüber hinaus lassen sich bei ihr je Klingeltaster zwei Rufnummern hinterlegen. Somit kann, wenn niemand zu Hause ist, der Anruf der Sprechanlage auf ein Mobiltelefon weitergeleitet werden.

Zu den Funk Sprechanlage Top 10

Mein Funk Türsprechanlagen Vergleich ist in zwei Top 5 unterteilt. Einmal sieht man die besten Video Funkklingeln im Überblick und einmal alle Audio Funksprechanlagen, inklusive der DECT Türsprechanlagen. Alle weiteren rezensierten Funk Produkte finden Sie hier außerdem.