Videosprechanlage Top 10 – Türsprechanlage mit Kamera

Top 10 Videosprechanlage Vergleich Türsprechanlage mit Kamera 2018 m-e VDV-610

Die Videosprechanlage mit BUS System oder Mehr Draht Technik erleichtert die Identifizierung der Besucher enorm. So muss man sich nicht nur auf die Stimme und deren Worte verlassen, sondern kann sich auch ein Bild von der Person vor der Tür machen.

Für eine Video Türsprechanlage, die nicht nur Internet-Anbindung hat, sondern auch zwisch Innen- und Außenstation über Netzwerkprotokolle kommuniziert, gucken Sie sich die IP Türsprechanlage Top 10 an.

Videosprechanlage Vergleich: Übersicht

Gerade für Eltern bietet sich die Sprechanlage mit Kamera an. Denn mit ihrer Gutgläubigkeit und Neugier neigen Kinder dazu, unbedacht die Tür zu öffnen. Ist aber eine entsprechende Video Türsprechanlage vorhanden, so kann man den Kleinen eintrichtern, zuerst auf den Monitor zu blicken und Fremden den Zutritt zu verwehren.

Moderne Videosprechanlagen bieten dann auch die Möglichkeit, Bilder oder Aufnahmen zu machen, sobald die Klingel betätigt wird. So weiß man immer über verpasste Besucher Bescheid. Eine Türsprechanlage mit Kamera und 2 oder mehr Draht Technik überträgt das Video an die Gegensprechanlage mit Kabel. Somit ist in der Regel eine stabile Verbindung gewährleistet.

Man sollte sich vor dem Kauf ein Bild von den vorhandenen Drähten machen. So weiß man, welche Video-Türsprechanlage sich am einfachsten anschließen lässt, ohne neue Kabel verlegen zu müssen. Entscheidet man sich für eine 2 Draht Sprechanlage, müssen die Leitungen Voraussetzungen erfüllen.

Die Türsprechanlage mit Kamera erfreut sich großer Beliebtheit. Die Sicherheit erhöht sich und man darf sich an optisch moderner Technik fürs Haus erfreuen. Definitiv eine gute Alternative zu den altmodischen Audiosprechanlagen. Deswegen gibt es inzwischen auch eine große Auswahl. Inklusive für das Mehr Familienhaus.

Und wer denkt, dass die Klingel mit Kamera sehr viel teurer ist als ohne, der irrt. Teilweise gibt es Angebote, die selbst mit reinen Audiosprechanlagen mithalten können. Qualität in neu ist dann zwar teurer aber nicht allzu viel. Dabei hängt es natürlich davon ab, ob man das Einsteigermodell oder die Luxus Variante will.

Die Vergleichstabelle

Hier sind nun meine Top 10 für Videosprechanlagen. Diese decken günstige Produkte mit guter Qualität, bis hin zu modernster Technologie mit großem Funktionsumfang und Erweiterbarkeit, ab. So sollte für alle Bedürfnisse etwas dabei sein. Zu meist sind Komplett Sets aufgelistet, die alles für ein 1 Familienhaus enthalten. Jedoch sollte man beim Verkäufer nochmal nachsehen, ob nicht noch Zubehör benötigt wird.

Die Tabelle umfasst einige grundsätzlich Türsprechanlagen spezifische Eigenschaften wie Verbindungstechnik, Auf- oder Unterputz-Montage, maximale Kabellänge und Ruftöne. Dazu die Video spezifischen wie Auflösung, Kamera-Winkel, Nachtsicht Funktion vorhanden und was für ein Monitor vorhanden ist. Des Weiteren steht hier der ungefähre Preis. Dieser kann sich stetig ändern und für den aktuellen sollten Sie die Verfügbarkeit beim Händler prüfen.

Balter EVO HD Video Türsprechanlage

Die Balter EVO HD Video Türsprechanlage ist das Folgemodell der Balter EVO mit vielen Verbesserungen. Außerdem stellt die EVO HD nun wie die Legrand 363911 eine Innenstation mit WLAN-Schnittstelle zur Verfügung.

Dabei bleibt das grundlegende System eine 2-Draht Videosprechanlage und es gibt das Set auch ohne Internetanbindung*. Wem ein Zugangsmodul zusagt, für den gibt es die Balter EVO HD mit Fingerprint- und RFID-Modul*. Außerdem ist die EVO HD mit Touchscreen-Türklingel* erhältlich.

Die Video Türklingel des Sets wird Unterputz versenkt. Für eine Aufputz-Montage bräuchten Sie speziellen Zubehör. Mit wertigem gebürstetem Aluminium macht die Balter EVO HD Türklingel einen optisch guten Eindruck und ist mit IP44 gegen die Witterungsbedingungen geschützt.

Die Kamera ist im Vergleich zum Vorgängermodell ein deutlicher Fortschritt. Diese schafft ein weites Sichtfeld von 175° diagonal. Dabei bekommen Sie die Aufnahmen der Balter EVO HD Video Türsprechanlage in 1920x1080p oder 2 MP zu sehen. Die Nachtsicht-Funktion erhellt das Blickfeld mit Weißlicht-LEDs.

Der Funktionsumfang der Balter Videosprechanlage ist vergleichsweise groß. Wenn mit dem Internet verbunden, erhalten Sie über Ihr Smartphone per App Zugriff auf die Gegensprechanlage, können hierüber kommunizieren, Aufnahmen tätigen und Einstellungen vornehmen. Darüber hinaus lässt sich die Balter EVO HD mit Alexa sprachsteuern.

Ein interner Speicher bietet Platz für bis zu 100 Aufnahmen und lässt sich mit einer Speicherkarte um bis zu 32 GB erweitern. Dieser Speicher wird dann vor allem für die Schnappschuss- und Aufnahmefunktion gebraucht. Damit macht die Video Türsprechanlage automatische Aufnahmen von Besuchern, die die Klingel betätigen.

Des Weiteren können Ihre Besucher Sprachnachrichten hinterlassen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Wenn man sich mit einem hausinternen Anruf per Interkom-Funktion nicht erreicht, können sich auch Bewohner untereinander Nachrichten hinterlasse. Das Interkom-System der Balter EVO HD Videosprechanlage funktioniert überdies zwischen verschiedenen Wohnungen innerhalb eines Mehrfamilienhauses.

Daneben bietet die Balter Sprechanlage noch Platz für die Grundfunktionen. So sind zwei verschiedene Türöffner anzuschließen sowie ein externe Türgong und Etagenklingeltaster. Mit einer Auswahl aus 15 verschiedenen Ruftönen sowie selbst erstellen Klingeltönen können die Melodien der Video Türklingel, des Etagenklingeltasters und des Interkom-Anrufs nach eigenem Wunsch für die Ruftonunterscheidung angepasst werden.

Für die Türöffnung gibt es noch optional das Sicherheitsmodul EVO-HD-DL, wodurch eine Manipulation der Türöffner von außen unmöglich wird. Andererseits gibt die Balter EVO HD Video Türklingel Sabotagealarm, sofern sich jemand an ihr zu schaffen macht.

Neben dieser außerordentlichen Funktionalität besitzt die Balter EVO HD eine sehr gute Erweiterbarkeit. Pro Gebäude sind bei dieser Video Gegensprechanlage bis zu vier Außenstationen anschließbar. Außerdem können für jeden Haushalt/Klingeltaster je bis zu vier Monitore integriert werden. Für eine besser Videoüberwachung des Grundstücks können Sie darüber hinaus zusätzliche IP-Kameras einbinden.

Falls Sie ein Mehrfamilienhaus ausrüsten wollen, gibt es entsprechende Ausführungen der Balter EVO HD* übrigens auch hierfür.

Insgesamt sprechen wir von einem hochwertigen, benutzerfreundlichen und zuverlässigen System für verschiedene Anwendungsfälle. Das Bild ist gut, lediglich der Ton ist zu bemängeln. Alle weiteren Details sowie Vor- und Nachteile finden Sie in meinem ausführlichen Bericht zur Balter EVO HD Video Türsprechanlage. >>

Bticino Legrand Set 363911

Das Bticino Flex’one Set Legrand 363911 ist eine 2-Draht-Videosprechanlage mit Innen- und Außenstation. Genauer gesagt handelt es sich bei der Verbindungstechnik um das Hersteller-eigene BUS-System, weshalb auch ein passendes Hutschienen-Netzteil beiliegt.

Abgesehen von der drahtgebundenen Verbindung ermöglicht die Legrand Classe 300 X13E Video Hausstation den Zugriff aufs Internet. Dank WLAN-Schnittstelle können Sie auf die Legrand Flex’One Videosprechanlage auch per App vom Smartphone zugreifen.

Die Video Türklingel für eine oder zwei Parteien ist aus einer speziellen Legierung gegossen, welche sich Zamak nennt. Das hat zur Folge, dass die Anlage mit IP54 nicht nur gut gegen das Wetter geschützt ist, sondern mit IK10 auch eine gewisse Schlagfestigkeit aufweist. Sie kann sowohl Aufputz als auch Unterputz montiert werden.

Das Kameraobjektiv der Linea 3000 Video Türklingel ermöglicht einen Blickwinkel von 105° horizontal und 80° vertikal. Die Auflösung der gemachten Aufnahmen wird dabei mit 330 TVL beziffert. Die Bildqualität ist ein kleiner Nachteil bei der Anlage. Im Dunkeln helfen Weißlicht-LEDs dabei, eine klare Nachtsicht zu bekommen.

Die Legrand Video Türsprechanlage erfüllt alle Standard-Anforderungen zuverlässig und bietet darüber hinaus einige Zusatzfunktionen. So lassen sich mehrere Türöffner anschließen. Zudem können Sie dank integriertem RFID-Lesegerät mit den beiliegenden Marken ohne Schlüssel die Tür entriegeln.

Besucher profitieren von der LED-Rückmeldefunktion, welche je nach Status der Sprechanlage Signal-LEDs schaltet. Außerdem wird es den Besuchern ermöglicht, Per Anrufbeantworter Video-Nachrichten zu hinterlassen.

Über die Internet-gebundene Innenstation erhalten Sie Zugriff auf den Video-Stream und können mit Besuchern kommunizieren. Die Legrand 363911 hat des Weiteren Anschlüsse für Beleuchtung, sodass man die Hausstation als Lichtschalter benutzen kann.

Daneben lassen sich mehrere Klingeltaster anschließen. 16 verschiedene Ruftonmelodien können dann für die Ruftonunterscheidung der verschiedenen Taster genutzt werden. Falls Sie Hörgeräteträger sind, dürfte Ihnen außerdem die integrierte Induktionsschleife zusprechen.

In Sachen Erweiterbarkeit ist das Set der Legrand 363911 Video Türsprechanlage dank BUS-System perfekt dafür geeignet, die Anlage im Nachhinein durch weitere Komponenten zu erweitern. Infrage kommen dabei zusätzliche Außen- und Innenstationen. Außerdem ist die Videosprechanlage kompatibel zu drahtgebundenen PAL-Überwachungskameras.

Für tatsächlich alle Details, Vor- sowie Nachteile und eine in Relation zu diesen Daten stehende Zusammenfassung vorhandener Kundenmeinungen sehen Sie sich am besten das ausführliche Review der Legrand Linea 3000 Videosprechanlage an >>

Goliath Basic Video Türsprechanlage mit 2-Draht-Verbindung

Die Goliath Basic ist sozusagen die kleine Schwester der Goliath Hybrid IP Video Türsprechanlage und basiert auf einer einfachen 2-Draht-Verbindung. Das sehen Sie auch am Preis, welcher deutlich geringer ist. Nichtsdestotrotz bringt die Basic im Bereich der Videosprechanlagen eine wirklich gute Leistung, was durch bisherige Kundenbewertungen im Netz nur bestätigt wird.

Die Goliath Basic Sprechanlage mit Kamera kommt im Set mit einem 10“ großen Innenmonitor und einem BUS-Modul, welches die Anlage mit Strom versorgt. Die Video Türklingel für außen kann sowohl Aufputz als auch Unterputz montiert werden. Dabei besteht sie aus eloxiertem Aluminium und macht einen wertigen Eindruck. Mit Wasser- und Staubschutz IP65 sowie Schlagfestigkeit IK07 ist die Außenstation dann auch äußerst robust.

Die Kamera der Goliath Basic gehört zu den besseren der analogen Türsprechanlagen. Mit 150° Blickwinkel erhalten Sie ein großes Sichtfeld. Dazu liefert die Kamera mit 2 MP Auflösung Aufnahmen in HD, womit Sie eindeutig Besucher identifizieren können. Für ein klares Bild im Dunkeln sorgt die Infrarot-Nachtsicht. Hiermit stellt die Goliath Videosprechanlage einen Video-Stream in Schwarz/Weiß bereit.

Die Goliath Basic integriert wie die teureren Produkte einige Funktionen. Dazu gehören Grundfunktionen wie die Bedienung von zwei Türöffnern und der Anschluss einer Zusatz-Klingel. Welcher Klingeltaster betätigt wurde, erkennen Sie dabei dank der Ruftonunterscheidung.

Dazu enthält die Goliath Basic Türklingel mit Kamera einen Steckplatz für eine Speicherkarte mit bis zu 64 GB. Das ist viel Platz für die automatische Schnappschuss- und Aufnahmefunktion, die beim Klingeln den Besucher aufnimmt. Im selben Zug bekommen Besucher die Möglichkeit, eine Nachricht auf der Video-Mailbox zu hinterlassen.

Eine Besonderheit bietet die Innenstation der Goliath Basic: diese hat eine WLAN-Schnittstelle für die Anbindung ans Internet. Hierdurch erhalten Sie per Smartphone-App Zugriff von Unterwegs. Sie können aus der Ferne mit Besuchern kommunizieren, sich Aufnahmen ansehen und erhalten Bescheid, wenn der Sabotage-Alarm ausgelöst wird.

Nicht nur das, per Interkom können Sie zwischen mehreren Innenstationen miteinander kommunizieren. Darüber hinaus können Sie die Interkom-Funktion nutzen, um verbundene Handys anzurufen.

Falls Sie des Weiteren die Video Gegensprechanlage erweitern möchten, haben Sie freie Stellen für insgesamt sechs Basic-Endgeräte. Dabei ist es Ihnen überlassen, wie viele Außen- und Innenstationen Sie anschließen, solange die Gesamtzahl nicht sechs übersteigt.

Die Goliath Basic Video Türsprechanlage bietet weiters eine Schnittstelle für eine Alarmanlage mit verschiedenen Komponenten. Außerdem bietet der Hersteller ein Einbruch-sicheres Türöffner-Modul AV-VTZ16.

Insgesamt bietet die Basis-Türsprechanlage von Goliath ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber für alle Details, Vor- und Nachteile lesen Sie am besten den ausführlichen Bericht zur Goliath Basic 2-Draht Videosprechanlage >>

Balter EVO 2-Draht Video Türsprechanlage

Bei der Balter EVO Video Türsprechanlage handelt es sich um eine hochwertige 2-Draht Videosprechanlage von einem deutschen Hersteller. Daher genießt man hier deutschsprachigen Kundensupport.

Die Türklingel mit Kamera besteht aus gebürstetem Aluminium und sieht nicht nur wertig aus, sondern ist mit IP44 auch gegen die Witterungsbedingungen geschützt. Bei der Verdrahtung nutzt Balter ein BUS-System, was den Anschluss von weiteren Monitoren erheblich erleichtert. Dabei erhalten Sie im Set auch einen passenden Hutschienen-Trafo.

Die Kamera der Balter EVO deckt ein breites Blickfeld ab. Mit 150° können Sie den gesamten Eingangsbereich vor der Haustür in Augenschein nehmen. Dazu hat der Innenmonitor eine Auflösung von 800x400p. Auch bei Nacht bekommen Sie ein klares Bild in Farbe. Dafür sorgen die integrierten Weißlicht-LEDs.

Funktionell deckt die Balter EVO Video Türsprechanlage mehr als die grundlegenden Anforderungen ab. Sie können unter anderem zwei Türöffner anschließen sowie eine Etagenklingel. Bei mehreren Innenstationen können Sie darüber hinaus die Interkom-Funktion nutzen und hausinterne Anrufe tätigen. Zu Ruhezeiten können Sie außerdem den Ruhemodus aktivieren, woraufhin der Klingelton deaktiviert wird.

Die Balter EVO Gegensprechanlage besitzt des Weiteren einen internen Speicher. Dieser bietet Platz für bis zu 100 Bilder. Zusätzlich enthält die Video Innenstation einen microSD-Karten-Steckplatz. Hiermit können Sie die Anlage mit bis zu 32 GB erweitern, was genug ist für 1000 Bilder oder hunderte Videos.

Diesen internen Speicher benötigt die Türsprechanlage mit Kamera für ihre Schnappschuss- und Aufnahmefunktion. Mit dieser macht die Video Türklingel der Balter EVO automatische Aufnahmen von Besuchern, wenn diese die Klingel betätigen.

Um den Besuchern das Leben leichter zu machen, ist dabei nicht nur das Namensschild beleuchtet. Die Türklingel implementiert außerdem eine optische Rückmeldefunktion, die mit LED-Leuchten den Status der Anlage anzeigt.

An der Balter EVO können Sie pro Klingelknopf je zwei weitere Monitore anschließen. Falls Sie eine bessere Erweiterbarkeit benötigen, gibt es auch noch die Balter EVO HD, welche zudem mit WLAN und eigener App daherkommt. Ansonsten bekommen Sie die Balter EVO Video Türsprechanlage auch für das 2-, 3- und 4-Familienhaus*.

Für detailliertere Informationen und Infos zur Qualität sehen Sie sich das ausführliche Review der Balter EVO 2-Draht Video Türsprechanlage an >>

Legrand 369220 Videosprechanlage – 2-Draht Video Türsprechanlage im Set

Die günstige Variante von Bticino/Legrand ist das Set Legrand 369220. Es gibt verschiedene ähnlich bepreiste Sets wie EASYKIT*, EASYKIT PLUS* oder der Monitor Legrand WIFI 369420 mit eigener App fürs Smartphone*. Hierbei jedoch geht es ums Set mit der Außenstation 369339 mit Weitwinkelkamera und der optisch ansprechende Hochglanz-Monitor Hausstation 369225.

Es handelt sich hierbei um eine Video Türsprechanlage mit 2-Draht-Technik, was, wie wir noch sehen werden, eine gute Erweiterbarkeit mit sich bringt. Anstelle eines Hutschienen-Trafos enthält die Bticino 369220 ein Steckernetzteil für den Innenmonitor. Die Aufputz-Türstation mit Kamera ist dank Schutzklassen IP54 und IK07 äußerst widerstandsfähig.

Die Kamera der Türklingel besitzt derweil ein Weitwinkel-Objektiv. Damit bekommen Sie einen Blickwinkel von horizontal 125° und vertikal 95°. Auf dem Monitor werden die Aufnahmen in 800x480p angezeigt – nicht so scharf wie moderne IP Sprechanlagen, dennoch meist ausreichend, um den Besucher einwandfrei zu identifizieren. Im Dunkeln sorgen mehrere Weißlicht-LEDs für die Nachtsicht.

Bei den Funktionen hält sich die Legrand 369220 an die wichtigen Grundlagen. So können Sie zwei verschiedene Türöffner bedienen. Außerdem gibt es einen Anschluss für Beleuchtung, womit Sie die Innenstation der Legrand Videosprechanlage als Lichtsteuerung nutzen können. Hinzu kommt noch die Interkom-Funktion für hausinterne Anrufe und eine Ruhefunktion, mit der Sie den Türgong deaktivieren.

Das Gute an der simplem 2-Draht-Installation der Legrand 369220 Video Türsprechanlage ist die Erweiterbarkeit. Zum gegebenen Preis bedeutet diese einen großen Pluspunkt. Insgesamt können sie bis zu zwei Außenstationen sowie bis zu vier Innenstationen im System zusammen schalten. Jeweils eine externe Überwachungskamera kann außerdem an jede Video Türklingel ohne Zusatzmodul angeschlossen werden.

Die Legrand 2-Draht-Sprechanlage übernimmt zuverlässig alle wichtigen Grundfunktionen und bietet eine gute Erweiterbarkeit. Dabei ist sie günstig zu haben, was zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis führt. Alle Details, inklusive negativer Erwägungen im ausführlichen Review der Legrand 369220 2-Draht Videosprechanlage >>

Comelit Quadra Videosprechanlage mit 2-Draht-Technik und Wifi

Die Comelit Quadra Videosprechanlage basiert auf der 2-Draht-Technik und hat dabei laut Hersteller einen maximalen Abstand von 200 m zwischen Außen- und Innenstation. Das ist sehr weit für eine drahtgebundene Sprechanlage. Für die Stromversorgung enthält das Set einen Hutschienen-Transformator.

Der Innenmonitor ist mit 4,3“ eher klein. Dafür bietet er eine WLAN-Schnittstelle für weitere Funktionalität. Die Quadra Video Türklingel ist aus Druckguss-Aluminium und sieht sehr wertig aus. Mit IP54 ist sie gut gegen das Wetter, mit IK08 außerdem gegen Vandalismus geschützt.

Die Kamera der Comelit Quadra Video Türsprechanlage hat ein Sichtfeld von 100° diagonal. Das sind horizontal 85° und vertikal 72°. Kein Weitwinkel, aber in der richtigen Position ausreichend. Mit 1080p oder 2 MP hat die Kamera dafür eine gute Auflösung. Zudem sorgen LEDs für eine Nachtsicht im Dunkeln.

In Sachen Funktionalität liefert die Comelit Quadra Videosprechanlage. Sie können an ihr Türöffner und Türgong anschließen. Sie können den Ruhemodus aktivieren oder die Arzt-Funktion für eine automatische Türöffnung bei Betätigung der Klingel nutzen. Dazu hat die Comelit Quadra eine Interkom-Funktion, womit hausinterne Anrufe zwischen mehreren Innenstationen möglich sind.

Für den Besucher hat die Quadra Video Türklingel eine optische und akustische Rückmeldefunktion. Hier signalisiert die Türklingel sowohl durch Signaltöne als auch durch mit Symbolen beschrifteten LEDs, welchen Status die Gegensprechanlage hat. Wenn keine Teilnehmererreichbarkeit gegeben ist, können Besucher zudem Nachrichten für die Video-Mailbox aufnehmen.

Dank eines internen Speichers sichert die Comelit Quadra Videosprechanlage die Video-Nachrichten lokal. Dieser Speicher wird außerdem für die Schnappschuss- und Aufnahmefunktion gebraucht. Damit macht die Quadra automatische Aufzeichnungen von Besuchern, die die Klingel betätigen. Diese können Sie jederzeit im Nachhinein ansehen.

Zuletzt kommt noch die App hinzu, welche durch die WLAN-Schnittstelle der Innenstation ermöglicht wird. Über die App erhalten Sie auf Ihrem Smartphone Zugriff auf die Anlage und können die Live-Streams aller integrierten Komponenten ansehen, sich mit Besuchern unterhalten, manuelle Aufnahmen machen und Alarm-Einstellungen vornehmen.

Die Comelit Quadra Türsprechanlage mit Kamera sticht aber vor allem wegen ihrer Erweiterbarkeit hervor. Hier können Sie bis zu 4 Außen- und 16 Innenstationen ins System integrieren. Dabei haben Sie die freie Wahl aus Comelit Produkten und können auch den größeren Monitor Comelit Maxi 6801W* einbeziehen. Per Modul sind außerdem zusätzliche Überwachungskameras anschließbar.

Alles in allem ist die Comelit Quadra Video Türsprechanlage preislich im gehobenen Segment, wobei Qualität, Funktionalität und Erweiterbarkeit den Preis rechtfertigen. Eine Erwägung der Nachteile, die dem gegenüberstehen, sowie alle Details und Funktionen genau erklärt, das habe ich für Sie im ausführlichen Bericht zur Comelit Quadra Videosprechanlage. >>

Philips WelcomeEye Comfort Video Türsprechanlage DES 9500 VDP

Die Philips WecomeEye Comfort DES 9500 VDP ist eine einfache 2-Draht-Videosprechanlage. Als Aufputzmontage kommt die Türklingel mit Kamera inklusive eines Regenschutzes und hat die Schutzklasse IP44. Deren maximaler Abstand zur Innenstation – ein 7“ großer Monitor – darf 120 m Abstand betragen.

Die Kamera der Philips DES 9500 VDP hat ein akzeptables Sichtfeld von horizontalen 100° und vertikalen 70°. Dabei liefert sie passende Bilder für die 800x480p betragende Auflösung des Bildschirms. Die Nachtsicht reicht laut Hersteller nur etwa 2,5 m weit, wobei der Bereich mit den eingebauten Weißlicht-LEDs erleuchtet wird.

Funktionell kann die Philips WecomeEye Comfort nicht mit den teureren Konkurrenzprodukten mithalten, sondern ist eher rudimentär. Sie können zwei Türöffner anschließen und diese bedienen, haben einen Ruhemodus und können die Interkom-Funktion zwischen mehreren Innenstationen nutzen.

Wenn Sie die Philips Videosprechanlage erweitern wollen, können Sie das mit einer zusätzlichen Video Türklingel und insgesamt bis zu drei Hausstationen pro Klingel. Alternativ bietet Philips eine Internet-gebundene Video Türsprechanlage WelcomeEye Connect 2.

Alles in allem handelt es sich bei der Philips WelcomeEye Comfort um eine simple 2-Draht-Videosprechanlage mit rudimentärer Funktionalität, gewisser Erweiterbarkeit und einem Preis im mittleren Segment. Für nähere Details, Vor- und Nachteile ist hier der ausführliche Bericht zur Philips DES 9500 VDP. >>

ELRO PRO PV40 4-Draht Video Türsprechanlage

Bei der Elro Pro PV40 handelt es sich um eine 4-Draht Video Türsprechanlage. Sie bewegt sich im mittleren bis niedrigen Preissegment. Im Set erhält man dabei einen 7“-Monitor und ein Netzteil für die Stromversorgung.

Die Elro Video Türklingel besteht laut Hersteller aus Vandalismus-beständigem Metall. Dazu ist sie mit IP66 gut gegen das Wetter geschützt. Während die 4-Draht-Installation ein bisschen kompliziert ist, müssen Sie die Türklingel mit Kamera Aufputz montieren.

Die Kamera der Elro Pro PV40 ist derweil gar nicht mal so schlecht – zumindest bei guter Beleuchtung. 110° Blickfeld über die Diagonale werden mit 1080p Full-HD aufgezeichnet. Leider stellt die Innenstation die Bilder nur in 800x480p dar. Für Aufnahmen im Dunkeln ist die Elro Videosprechanlage mit einer Infrarot-Nachtsicht ausgestattet.

Der Funktionsumfang der Elro Pro PV40 beinhaltet automatische Aufnahmen. Einerseits werden diese durch das Klingeln der Besucher ausgelöst. Andererseits implementiert die Elro Türklingel auch einen Bewegungssensor. Werden in der Nähe verdächtige Bewegungen erkannt, zeichnet die Kamera eine kurze Sequenz auf.

Für die Aufnahmen steht ein interner Speicher bereit. Diesen können Sie bei Bedarf mit einer microSD-Speicherkarte erweitern. Ein größerer Speicher könnte nämlich schnell nötig werden, wenn Ihre Besucher öfter die Voicemail-Funktion der Sprechanlage nutzen und Ihnen Sprachnachrichten hinterlassen, wenn Sie nicht zu Hause sind.

Daneben lassen sich zwei Türöffner an die Türsprechanlage mit Kamera anschließen und über den Innenmonitor bedienen. Sollten Sie darüber hinaus zu bestimmten Ruhezeiten ein Klingeln vermeiden, bietet die Elro Pro PV40 einen Ruhemodus.

Während sich zu dem Preis der Funktionsumfang sehen lassen kann, ist eine Erweiterbarkeit praktisch nicht vorhanden. Lediglich ein zusätzlicher Monitor derselben Modell-Reihe lässt sich dazu schalten.

Als günstige Video Gegensprechanlage bietet die Elro Pro PV40 also gute Funktionalität und schlechte Erweiterbarkeit. Welche Mäkel ich noch gefunden habe, lesen Sie im ausführlichen Review der Elro 4-Draht Video Türsprechanlage. >>

TMEZON Video Türsprechanlage – günstige Videosprechanlage mit 4 Drähten

Die TMEZON Video Türsprechanlage ist ein sehr günstiges System. Daher habe ich gleich das Set mit zwei 7“-Monitoren zur Beschreibung hergenommen. Bei der Technik handelt es sich um eine 4-Draht-Türsprechanlage. Die Video Türklingel mit ihrem Regendach lässt sich dabei sowohl Unterputz als auch Aufputz befestigen.

Die Kamera der TMEZON Videosprechanlage ist vom Hersteller mit hohen Kennzahlen geschmückt, in der Praxis ist die Bildqualität allerdings nur durchschnittlich. Die Auflösung passt zu der des Bildschirms, welcher 800x480p darstellt. Für die Nacht integriert die Anlage mehrere Infrarot-LEDs für eine schwarz/weiße Ansicht.

Die TMEZON Video Türsprechanlage kommt mit einem Anschluss für einen Türöffner, welcher sich über die Innenstationen bedienen lässt. Bei mehreren Innenstationen können Sie auch hier die Interkom-Funktion für interne Anrufe nutzen. Die Video Gegensprechanlage hat außerdem einen Ruhemodus.

Für den geringen Preis nicht unbedingt zu erwarten ist die Schnappschuss- und Aufnahme-Funktion. Hierbei macht die TMEZON Sprechanlage mit Kamera wieder eine Aufnahme vom Besucher, wenn dieser die Klingel drückt. Dabei ist der interne Speicher für die Aufnahmen mit einer bis zu 32 GB großen Speicherkarte erweiterbar.

Für ein Budget-Produkt vorbildlich ist die Erweiterbarkeit der TMEZON Türsprechanlage. Bis zu zwei Außen- und 4 Innenstationen passen ins 4-Draht-System. Darüber hinaus können Sie zwei externe Überwachungskameras sowie zwei PIR-Alarmsysteme integrieren. Das geht über so manches teureres Produkt hinaus.

Letztlich ist das Set ein Schnäppchen, wobei man allerdings auch nicht die Mängel außen vorlassen sollte. Mehr dazu erfahren Sie im ausführlichen Bericht zur TMEZON 4-Draht Video Türsprechanlage. >>

Die VIMAR Videosprechanlage und ihre verschiedenen Sets

Bei der VIMAR Videosprechanlage handelt es sich wieder um eine günstige Budget-Videosprechanlage unter 200 €. Diesmal ist es eine leicht zu installierende 2-Draht-Sprechanlage, die im Set mit einem Steckernetzteil geliefert wird.

Die Video Türklingel besteht aus Aluminium und ist gut verarbeitet. Schutzklassen IP44 und IK07 dürften für eine gewisse Langlebigkeit sorgen. Für die Befestigung kommt für die Außenstelle nur eine Aufputzmontage infrage.

Die Kamera kommt laut Herstellerangaben mit einer Auflösung von 1000 TVL. Dabei sind bisherige Kundenmeinungen gespalten, was die Videoqualität angeht. Wir können wohl davon ausgehen, dass eine so günstige Video Türsprechanlage wie die von Vimar keine Wunder vollbringen wird, aber doch ein anständiges Bild liefern kann.

Bei einem Blickwinkel von 120° über die Diagonale kann man Besucher eindeutig identifizieren. Für die Nacht und im Dunkeln nutzt die Vimar Sprechanlage Weißlicht-LEDs.

Dank eines internen Speichers kann die Vimar 2-Draht-Türsprechanlage automatische Aufnahmen von klingelnden Besuchern anfertigen und abspeichern. Die Speicher-Kapazität können Sie dank microSD-Speicherkarten-Steckplatz noch erweitern.

Darüber hinaus bietet die Video Türklingel zwei Anschlüsse für einen Türöffner und einen Torantrieb oder Türöffner. Der Ruhemodus integriert außerdem eine optische Rufanzeige. Damit können Sie das Klingeln zwar nicht hören, aber anhand einer Lampe sehen.

Für die Erweiterung der Video Gegensprechanlage ermächtigt Sie VIMAR immerhin, zwei Außenstationen und jeweils drei Innenstationen pro Klingeltaster zu integrieren. Dazu können Sie auch noch eine externe Überwachungskamera anschließen und auf deren Live-Stream zugreifen.

Letztlich bekommt man für unter 200 € eine sehr günstige 2-Draht-Videosprechanlage mit einem zuverlässigen Betrieb. Alle Details, Pro und Contra finden Sie wie immer im ausführlichen Bericht zur VIMAR Video Türsprechanlage. >>

Weitere Reviews von Videosprechanlagen

Fazit

Der Trend bei Türsprechanlagen mit Kamera geht immer mehr in Richtung Vernetzung. Die Systeme des gehobenen Segments wie von Legrand, Balter, Metzler und Comelit bieten immer wenigstens eine Innenstation, die eine Verbindung zum hauseigenen Router herstellen kann.

Die besten 2-Draht Videosprechanlagen wie hier im Vergleich sind jedoch so entworfen, dass sie dank ihrer festen Verdrahtung keine Nutzung der App voraussetzen. Sie werden mit diesen Systemen auch ohne Smartphone-Anbindung glücklich und büßen dabei kaum an Funktionalität ein.

Ich muss Ihnen außerdem den Vergleich der IP Türsprechanlagen nahelegen, da ich dort ein paar sehr gute Video Türsprechanlagen eingeordnet habe, welche sowohl als LAN- (per Netzwerkkabel) als auch als 2-Draht-Version vorhanden sind. Dazu zählen unter anderem die Metzler VDM10, die Goliath Hybrid und die Doorbird D2101V.

Hier nun ein paar Vorschläge von den Produkten, die mich aktuell überzeugen.

Die gehobene Preisklasse: Balter EVO HD Video Türsprechanlage mit WLAN

Die Balter EVO HD 2-Draht Video Türsprechanlage kommt mit hoher Funktionalität und großer Erweiterbarkeit. Von den Grundfunktionen wie der Steuerung zweier Türöffner, Etagenklingel mit Rufunterscheidung bis zur automatischen Aufnahme von Besuchern und die lokale Sicherung – die Balter EVO HD macht so gut wie alles, was die Konkurrenz macht.

Mit der Innenstation erhält man darüber hinaus über die WLAN-Schnittstelle Zugriff aufs Internet und kann per App auf die Anlage von Unterwegs zugreifen. Wer das nicht möchte, der bekommt dieselbe Video Gegensprechanlage auch ohne WLAN-Schnittstelle.

Wem dagegen die Legrand 363911 mit ihrem RFID-Modul und dem schlüssellosen Zugang zum Haus imponiert hat, der kann die Balter EVO HD mit Fingerprint- und RFID-Modul kaufen. Dann bekommt er außerdem eine bessere Bildqualität als bei der Legrand 363911 mit einem 175° weiten Blickfeld. Einziges Manko bleibt die Tonqualität.

Auch für Mehrfamilienhäuser stellt die Balter EVO HD eine sehr gute Wahl dar. Das leicht zu erweiternde System gibt es als Türklingel mit bis zu acht Klingeltastern. Mit der Interkom-Funktion sind hier Anrufe von Wohnung zu Wohnung möglich.

Niedrige Preisklasse: Goliath Basic Türsprechanlage mit Kamera

Ebenfalls ein gutes Bild, dazu eine sehr widerstandsfähige Video Türklingel – das liefert die Goliath Basic Videosprechanlage zu einem deutlich geringeren Preis als die Balter EVO HD. Sie implementiert einige fortgeschrittene Funktionen wie die Video-Mailbox für Besucher und Interkom-Anrufe zu verbundenen Handys.

Dabei besitzt die Innenstation wieder eine WLAN-Schnittstelle für die Nutzung per App. Die Anlage an sich ist per 2-Draht-Technik verbunden und kann unabhängig vom Internet genutzt werden. Die Erweiterbarkeit ist auch bei der Goliath Basic ausgezeichnet – es gibt sogar die Möglichkeit, Alarmsysteme anzuschließen.

Dazu Alarmprofile, zeitgesteuerter Ruhemodus, Steuerung von zwei Türöffnern und eine klare Infrarot-Nachtsicht. Wer nicht so viel Geld für das Luxusprodukt von Balter ausgeben möchte, der bekommt mit der Goliath Basic Videosprechanlage ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Budget-Videosprechanlage: Legrand 369220

Die Legrand 369220 bietet nicht viel extra-Funktionen und verzichtet auf Features wie die automatische Schnappschuss-Funktion. Stattdessen liefert sie mit einer sehr resistenten Video Türklingel ein gutes Bild, guten Ton, Interkom, Steuerung von zwei Türöffnern und Lichtsteuerung und macht das sehr zuverlässig.

Auf bis zu zwei Außen-, vier Innenstationen und eine externe Überwachungskamera kann sie erweitert werden und bildet damit ein simples, geschlossenes System. Das Besondere dabei: der geringe Preis! Wer ein einfaches System haben möchte, das zuverlässig läuft und dabei sein Geld sparen will, der kauft die Legrand 369220.